Auf der Gamescom wurden die kommenden Spiele-Highlights vorgestellt. Viele dieser Games wurden bereits vor mehr als einem Jahr angekündigt. Wieso dauert die Entwicklung eines Spiels so lange? Und wer ist daran überhaupt beteiligt?
Spiele mit besonders hoher Qualität werden als Triple-A-Spiele bezeichnet. Bei diesen Games kann die Produktion schon einmal gut und gerne drei Jahre andauern und mehr als 20 Millionen Euro kosten. Beschäftigt sind hierbei rund 100 Personen - vom Produzenten über die Grafiker bis hin zum Sound-Designer. Alles ist ein wenig wie bei einer großen Film-Produktion aus Hollywood.
Thorsten Unger, Geschäftsführer Politik bei G.A.M.E., ist es wichtig, dass Spieler die Wertigkeit eines aufwendig produzierten Spiels zu schätzen lernen: "Uns ist es wichtig, darüber zu informieren, dass hinter jedem Game ein komplexer, teilweise mehrjähriger und teurer Entwicklungsprozess steckt. Denn richtig gute Spiele entstehen nicht von heute auf morgen und sind das Ergebnis langer und harter Arbeit."
Mit einer guten Story und der immerzu besser werdenden Grafik, steht ein spannendes Spiel auch in Sachen Emotionen einem Film in nichts mehr nach. "Ein gutes Action Adventure kann ebenso fesselnd sein wie ein mitreißender Abenteuerfilm", so Michael Wilmes, Senior Manager Public Relations bei LG.
Wer alles an einer Spiele-Produktion beteiligt ist, sehen Sie in unserer Galerie: