TV-Tipp
Snowden-Vertrauter heute Abend bei Beckmann
Am 6. Juni 2013 gab Edward Snowden strengvertrauliche Dokumente über die Datenausspähung des US-Geheimdienstes NSA an Journalisten weiter und brüskierte damit die USA. Einer dieser Journalisten ist heute Talk-Gast bei Reinhold Beckmann.

Jahrelang spionierten Briten und Amerikaner unbehelligt fast den gesamten weltweiten Datenverkehr aus. Eine unvorstellbar große Menge, bedenkt man, dass davon in Deutschland alleine 500 Millionen Kommunikationsverbindungen betroffen waren. Der Mann, der diese Spionage-Maschinerie auffliegen lies, ist nun weltweit bekannt - Edward Snowden.
Hierzulande schlug der Skandal nicht nur deshalb Wellen, weil wir ausgespäht wurden, sondern auch wegen der Verstrickung des Bundesnachrichtendienst und der Bundesregierung. Kanzlerin Merkel steht deshalb stark in der Kritik.
So können Sie sich vor der NSA-Überwachung schützen
Edward Snowden und der Prism-Skandal sind heute Abend Thema bei "Beckmann" in der ARD. Kernfragen sind die Konsequenzen für die internationalen Beziehungen, die Sicherheit der Bürger im Netz und der Schutz vor Ausspähung.
Als besonderer Höhepunkt der Sendung wird Guardian-Journalist Glenn Greenwald zugeschaltet. Er war Snowdens erste Kontaktperson bei der Aufdeckung des Skandals und steht bis heute mit dem Whistleblower in Kontakt. Die Gesprächsrunde können Sie per Live-Stream auf der Webseite der ARD verfolgen.
Die weiteren Gäste:
- Dr. Frank Schirrmacher, Publizist und Mitherausgeber der FAZ
- Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Physiker
- Constanze Kurz, Chaos Computer Club
- Hans Leyendecker, Geheimdienst-Experte, Süddeutsche Zeitung