CES 2013
Smart TV Alliance hat neue Mitglieder
Panasonic, IBM, Specific Media, ABOX42 und TechniSat erweitern ab sofort die Smart TV Alliance. Auf der CES wird außerdem ein neues Software-Development-Kit (SDK) vorgestellt.

Die neuen Mitglieder der Smart TV Alliance arbeiten nun mit den Gründern des Zusammenschlusses LG Electronics, TP Vision und Toshiba sowie YuMe, Obigo und Qualcomm zusammen. Die Allianz stellt plattform-unabhängige Smart-TV-Anwendungen und -Dienste zur Verfügung. Mit Hilfe der neuen Mitglieder soll das bestehende Angebot erweitert werden.
"Die neuen Mitglieder der Smart TV Alliance schließen die Lücke zwischen Entwicklern und TV-Herstellern und können Konsumenten so ein noch besseres Smart TV-Erlebnis bieten", sagt Richard Choi, Vorsitzender der Smart TV Alliance und Mitarbeiter beim Gründungsmitglied LG Electronics.
Kaufberatung: Sechs Smart-TV-Portale im Test
Das kommende Software-Development-Kit (SDK), das auf der CES vorgestellt wird, schließt die neuesten verfügbaren Software-Funktionen ein und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Entwickler.
Neue Funktionen für Smart TVs 2013:
- Erweiterte Anwendungen durch das Upgrade technischer Spezifikationen wie HTML5, CSS3 und JavaScript
- 3D-Video
- Unterstützung des offenen Multimedia-Übertragungsformats MPEG-DASH für eine bessere Video-Qualität ohne Bildstörungen
- Umfassendere und attraktivere Inhalte mit neuen Funktionen für das Digital Rights Management (DRM), das die Rechte der Inhaber schützt
Neue Anwendungen für Entwickler:
- Ein Emulator, mit dem Entwickler testen können, ob eine Anwendung auf den Geräten aller Smart TV Alliance-Mitglieder funktioniert
- Ein Compliance Checking Tool, mit dem Entwickler die Einhaltung von Bestimmungen automatisch und plattformunabhängig gewährleisten
- Ein Debug Tool, das Entwickler bei der schnellen Fehlerbehebung unterstützt