Multimedia-Player
Slingbox Pro-HD - Fotos und Filme streamen
Sling Media erweitert seine Slingbox-Familie um die Slingbox Pro-HD, die HD-Inhalte mobil machen soll. Die Box kann die HD-Inhalte vom Fernsehgerät zuhause, einschließlich terrestrischen DVB-T-Digitalsignalen, HDTV-Kabel, Satelliten-Receivern oder HD-Festplatten-Playern streamen und über das Netzwerk beziehungsweise das Internet an jeden beliebigen Rechner schicken.

Passend dazu bietet Sling Media das Online-Portal Slingbox.com. Dort können Besucher ihre Filme über den Internet-Browser ansehen. Alternativ bietet man aber auch als kostenplichtige Apps SlingPlayer-Anwendungen für die Android-, Windows-Phone und iOS-Plattformen (iPad/iPhone).
Die Slingbox Pro-HD beherrscht das Standard-Bildseitenverhältnis (4:3) sowie Widescreen- (16:9) und bietet alle notwendigen Eingänge um mehrere Geräte anschließen zu können. So hat die Box einen Digital-terrestrischen TV Tuner, S-Video, Composite Video, Component Video und entweder analog oder Multi-Kanal, 5.1 Surround Digital Audio.
Neben der Slingbox Pro-HD liefert der Hersteller bereits die Slingbox Pro und Slingbox Solo, die aber beide HDTV-Quellen auf SD-Auflösungen herunter skalieren.
Der Haken an der Sache: In den technischen Daten gibt der Hersteller für das HD-Streaming mit der neuen Slinbox Pro-HD eine Bandbreite von 3 MBit in der Sekunde an - eine entsprechende Anbindung ans Internet dürften derzeit nur die wenigsten Haushalte haben. Für SD-Auflösung sind es dagegen 600 kBit, was dann auch schon eine realistischere Internetverbindung zulässt.
Die Slingbox Pro-HD wird für 300 Euro verkauft. Der Slingplayer für iOS (iPad) kostet 24 Euro www.slingmedia.com
