SlickLogin Übernahme
Google kauft Startup für neuen Ultraschall-Login
Google hat die israelische Firma SlickLogin für eine unbekannte Summe gekauft. Das Startup entwickelte ein audiobasiertes Login-Verfahren, das für mehr Sicherheit sorgen soll.

Nachdem Google mit dem Kauf von Nest Labs den ersten Schritt in den Bereich der Heimautomation tätigte, sorgt die neueste Übernahme des Konzerns für eine höhere Login-Sicherheit. Das vom israelischen Startup SlickLogin entwickelte Verfahren soll mehr Sicherheit für die Nutzer bringen, ohne dass ein Mehraufwand entsteht.
Die Geschäftsidee von SlickLogin ist gerade einmal knapp ein Jahr alt und die Firma besteht derzeit nur aus drei Mitarbeitern. Außerdem wurde noch kein eigenes Produkt zur Verfügung gestellt oder angekündigt. Dennoch überzeugte die Idee den Konzern aus Mountain View und so wurde SlickLogin für eine bisher unbekannte Summe gekauft. Gerüchten zufolge, soll die Kaufsumme einige Millionen US-Dollar betragen haben.
Doch was macht SlickLogin so besonders? Der Google-Zuwachs setzt auf die Einbindung eines externen Gerätes zur zusätzlichen Authentifizierung eines Nutzers während der Anmeldung. Dieses Prinzip kennt man bereits von diversen Diensten, die beispielsweise Bestätigungscodes per SMS versenden. Neu ist hier jedoch, dass die zweite Authentifizierung weitgehend unbemerkt abläuft.
Das Smartphone tauscht mit dem PC oder Laptop ein Erkennungssignal in Ultraschallfrequenz aus. Hierzu müssen sich lediglich die beiden Geräte in der Nähe zueinander befinden und die Boxen eingeschaltet sein. Das gesendet Signal ist einzigartig, wird verschlüsselt übertragen und ist nur einmalig gültig. Akzeptiert das Smartphone das Signal, wird der Zugang freigeschaltet und der Login ist erfolgreich. Es ist durchaus denkbar, dass Google dieses Verfahren künftig in seine eigenen Login-Prozesse integrieren wird.
Wie das Verfahren in der Praxis funktioniert, zeigt folgendes Video: