Zwangs-Update auf Skype 8 vertagt
Skype 7 Classic: Microsoft verlängert Support nach Protesten
Eigentlich wollte Microsoft im September das Update auf Skype 8 forcieren. Doch nun rudert man nach Nutzer-Protesten zurück und supportet Skype 7 vorerst weiter.

Über einen Blogbeitrag hatte Microsoft im Juli das Ende von Skype 7.0 - auch bekannt als Skype Classic - angekündigt. Der Hersteller wollte damit Nutzer dazu bewegen, auf die neuere, stark überarbeitete Version 8.0 umzusteigen. Als Stichtag hierfür wurde der 1. September 2018 angegeben - dann würde der Support für Skype 7 eingestellt.
Nun aber widerruft Microsoft die eigenen Aussagen und gewährt Skype 7 eine Gnadenfrist - auf unbestimmte Zeit. Dies gab ein Support-Mitarbeiter von Skype im offiziellen Forum bekannt. Zuvor hatten sich dort seitenweise Nutzerproteste angehäuft, die ihren Unmut mit der neuen Version 8 zum Ausdruck bringen. In seinem Statement schreibt Skype dort nun, man höre auf das Feedback der Kunden und erweitere den Support für Skype 7 (Skype Classic) "für einige Zeit".
Was fehlt, ist jedoch eine genaue Zeitangabe, bis zu welchem Datum Skype 7 weiter unterstützt wird. Im Support-Beitrag heißt es lediglich weiter, man arbeite daran, alle Features, die von den Nutzern nachgefragt würden, in Skype 8 zu realisieren.
Das neue Skype 8 bringt zahlreiche Neuerungen wie kostenlose HD-Video-Telefonate samt Screensharing-Option, neue Chat-Features sowie leichteres Teilen von Dateien. Doch im Zuge des Updates gingen auch viele Funktionen verloren und die stark überarbeitete Bedienoberfläche wird als deutlich unübersichtlicher kritsiert.