Abmelden, Bugs & Co.
Skype 4.0 für Android bekommt Update im Play Store
Wie kann ich mich bei Skype 4.0 für Android abmelden? Warum kann ich mich nicht anmelden? Die Skype-Entwickler versprechen ein Update, das sich den Bugs sowie Unzulänglichkeiten annimmt, über die sich Nutzer vehement beschwert haben.

Skype 4.0 für Android bekommt ein Update. Nachdem die App erst kürzlich zum Download freigegeben wurde und sich viele Nutzer in negativen Bewertungen über Bugs und An- sowie Abmelde-Probleme beschwerten, reichen die Entwickler eine aktualisierte Version nach. Diese wird bald im Play Store verfügbar sein. Wer die App installiert und automatische Updates aktiviert hat, der sollte demnächst also eine entsprechende Benachrichtigung bekommen.
Bei Skype 4.0 für Android haben sich Nutzer beschwert, dass die Abmelden-Funktion nicht intuitiv aufzufinden sei. Sie versteckte sich in einem Untermenü, zu dem man sich vom Startbildschirm aus erst mühsam "durchklicken" musste. In der neuen Version soll der Logout-Button von jedem Bildschirm aus zu erreichen sein. Der Nutzer muss lediglich den Menü-Knopf seines Smartphones oder Tablets drücken.
Dazu korrigierten die Skype-Entwickler einige Bugs. Beispielsweise war das Skype-Symbol dauerhaft in der Benachrichtigungsleiste des Android-Betriebssystems zu sehen. Einige Nutzer konnten zudem keine Video-Chats starten. Wenn man in der Skype-Version 3.2 für Android zuvor seinen Status auf "offline" stellte, dann gab es Probleme bei der Anmeldung (Login) unter Skype 4.0. Im Gegensatz zur Desktop-Version von Skype (Download) fehlen weiterhin andere Statuseinstellungen neben on- und offline. Zuletzt verbesserten die Skype-Macher noch Übersetzungen für Dialoge in Russisch, Portugiesisch (Brasilien) und traditionellem Chinesisch.
Die Entwickler der App betonen im Skype-Blog, dass ihnen das Feedback der Nutzer wichtig ist, und sie daher prompt reagiert hätten. Wer will, der kann sich auf der Play-Store-Webseite von Skype ein Bild der negativen Stimmen machen. Insgesamt gibt es rund 1,2 Millionen Mal Feedback, bei den 1-Stern-Bewertungen (die schlechteste Möglichkeit zur Bewertung) war in den vergangenen Tagen ein bedeutendes Wachstum zu registrieren. Hinter dem zuletzt verlinkten Text verbirgt sich für Android-Nutzer übrigens auch der Download-Link.
Weiter zur Startseite