Der Münchner Bezahlfernsehen-Anbieter Sky kündigte auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ein CI-Plus-Modul zum digitalen Empfang von Sky-Programmen an.
Das Entertainment-Unternehmen geht davon aus, dass sich CI-Plus als Weiterentwicklung der CI-Technologie durchsetzen wird und reagierte nun entsprechend darauf, dass sich der neue Standard auch immer öfter in neuen TV-Geräten wiederfindet.
Demnach kann der Besitzer eines TV-Gerätes mit einer CI-Plus-Schnittstelle künftig auf einen eigenen Receiver verzichten. Nötig ist lediglich das neue Sky-Modul sowie eine Smartcard des Pay-TV-Providers, und schon lassen sich alle freigeschalteten Programme inklusive der Sky-HD-Sender ohne Umwege über eine Set-Top-Box auf den Flachbildschirm bannen. Das neue Sky-Modul ersetzt somit auch den neuen Festplatten-Receiver Sky+ - abgesehen natürlich von der Aufnahme-Funktionalität.
Das neue CI-Plus-Modul soll noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in den Vertrieb gelangen. Die Auslieferung erfolgt dann zusammen mit den TV-Geräten kooperierender Hersteller.
Wir haben den ersten Loewe OLED TV schon im Labor! Testchef Roland Seibt entpackt den Bild 7 gemeinsam mit dem Loewe Produktmanager hier im exklusiven…
Metz hat auf der IFA seinen ersten OLED-Fernseher vorgestellt. Nurz kurze Zeit später traf ein Vorserien-Modell im video-Labor ein. Hier sehen Sie das…