Mehr HD und 3D im Pay-TV
HDTV: Sky für Glasfasernetz
Sky Deutschland setzt sich für den Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland ein. Ziel ist, die Haushalte besser mit HD- und 3D-Sendern versorgen zu können. Um das Engagemen zu untermauern, tritt der Pay-TV-Anbieter deshalb dem Bundesverband Glasfaseranschluss e.V. (BUGLAS) bei.

Glasfasernetze bilden bereits heute das Rückgrat der Datenkommunikation, berichtet Sky. In den meisten Fällen seien sie aber noch nicht bis zum Verbraucher gelegt. Die "letzte Meile" bestehe oft noch aus Kupfer-Doppeladern oder Koaxialkabeln - ein Nadelöhr für moderne Hochleistungs-Kommunikation. Beim Münchner Bezahlfernsehen will man deshalb durch den BUGLAS-Beitritt als assoziiertes Mitglied den Druck erhöhen: "Glasfasernetze gelten als Leitnetze der Zukunft, da nur Glasfaser den zukünftigen Bandbreitenbedarf befriedigen kann", sagt Ronald Fiedler, Director Commercial Distribution bei Sky. Es sei das Ziel von Sky, immer mehr Menschen in Deutschland "insbesondere das komplette Angebot von HD- und 3D- Sendern zur Verfügung zu stellen". Leistungsfähige Netze sind dafür eine unabdingbare Voraussetzung." Mehr Spielraum für iPhone-Apps & Co. Bis 2015 seien in Deutschland Investitionen in die sogenannten Fibre-to-the-Building/Fibre-to-the-Home-Netze von weit über einer Millarde Euro geplant. Ziel sei es, bis dahin ca. 1,6 Mio. Haushalte mit Glasfaser zu erschließen. Der BUGLAS setzt sich für besseren Know-how-Austausch und Technologie-Transfer zwischen den beteiligten Unternehmen ein. Fiedler dazu: "Internetbasierte Dienste wie Web VoD oder Applikationen für iPad und iPhone gewinnen auch für Sky immer mehr an Bedeutung. Es ist für uns daher ein natürlicher Schritt, die Unternehmen, die den notwendigen Infrastrukturausbau in Deutschland voranbringen, zu unterstützen."
Weiter zur Startseite