3D-Programm gibt es heute genug, dennoch blieb der erhoffte Run auf das dreidimensionale Fernseherlebnis aus. Sky UK zieht jetzt die Konsequenzen: Der Pay-TV-Kanal Sky 3D wird im Juni abgeschaltet. Alle 3D-Inhalten werden künftig per Video-on-Demand angeboten. Doch was passiert in Deutschland?
video fragte nach bei Sky Deutschland in Unterföhring: "Aktuell gibt es keine Pläne, dass sich bei uns etwas ändert. Sollte sich aber zu Anpassungen in unserem Programm kommen, werden wir das rechtzeitig kommunizieren", so Sky-Pressesprecher Stefan Bortenschlager. "Grundsätzlich beobachten und analysieren wir kontinuierlich den Markt mit dem Ziel, unser Angebot im Sinne unserer Kunden zu optimieren." Will heißen: Das 3D-Angebot ist, wie alle anderen Kanäle des Senders, ständig auf dem Prüfstand.
Auch eine Ausstrahlung von Inhalten in Ultra-HD steht bei Sky weiter auf der Tagesordnung. Bortenschlager: "Die bisherigen Ultra-HD-Tests haben wir gemacht, um uns einem Regelbetrieb zu nähern. Für eine regelmäßige Ausstrahlung fehlen allerdings noch die entsprechenden Empfangsgeräte beim Kunden." Sky übt sich deshalb noch in Zurückhaltung. "Für uns ist entscheidend", so der Sprecher, "dass sowohl Kunden, als auch wir von Ultra HD überzeugt sind und werden dann einen Zeitpunkt für eine UHD-Ausstrahlung nennen. Bis dahin werden wir aber weiterhin Ultra-HD-Tests umsetzen."