Wie die Firma Telit mitteilt, werden ihre Machine-to-Machine-Kommunikations-Module jetzt für eine effiziente Abfallentsorgung genutzt. Die Container melden ihren Füllstand an die Zentrale und werden nur bei Bedarf geleert. Daduch sinken die Entsorgungskosten.
Die komplett solarbetriebenen Müllcontainer von "BigBelly Solar" nutzen die m2m-Module von Telit zur Kommunikation mit der Entsorgungszentrale. Die Solarenergie wird dabei nicht nur für die Kommunikation mit dem Entsorgungsbetrieb genutzt, sondern auch für eine Pressanlage, die den Müll komprimiert. Dadurch passt das Siebenfache der Kapazität einer normalen Mülltonne (120 Liter) in den Behälter.
Insgesamt kann damit die Abfallentsorgung umweltschonender und effizienter werden, so der Hersteller. Auch in einigen Städten im deutschsprachigen Raum, beispielsweise in Saalfelden, Salzburg und Winterthur, werden diese Müllcontainer bereits eingesetzt
Der Beta-Test von Call of Duty: Black Ops 3 steht in den Startlöchern: Treyarch gibt das Startdatum für die PS4-Beta bekannt. Die Testversionen für PC…