Reprokamera
Sinar rePro RC: Effektiver Reproduzieren
Mit der Sinar rePro RC hat der Schweizer Großformat-Kamerahersteller eine neue fernbedienbare Fachkamera speziell für digitale High-end-Reprografie entwickelt.

Die in der Schweiz hergestellte, motorisierte Sinar rePro RC verspricht hohe Stabilität und hohen Bedienkomfort. Die präzise elektrische Fokus-Fernsteuerung über einen langlebigen Schrittmotor bietet zwei Geschwindigkeiten für Grob- und Feinfokussierung. Gesteuert mit der Fernbedienung oder via USB über die Sinar CaptureFlow Software. So soll die rePro RC steigenden Anforderungen der Digitalisierung und Archivierung gerecht werden und die mögliche Durchsatzmenge an professionellen Aufnahmen deutlich steigern.
Es können sämtliche Fachobjektive an der rePro RC verwendet werden. Die seitliche Verschiebung der Bildebene hilft, Reflexionen zu vermeiden. Stativbefestigung ist an vorderer und hinterer Standarte möglich. Als weitere Neuheit bietet Sinar mit dem batteriebetriebenen Modul >>parallel<< eine praktische Hilfe bei der optimalen parallelen Ausrichtung des Objektes. Das Sinar parallel wird auf die Aufnahmeebene gelegt und sein Laserstrahl vom Spiegel an der Kamera reflektiert. Trifft der Laserstrahl in die Mitte des Fadenkreuzes des Gerätes auf, stimmt die Ausrichtung der Kamera.
Ratgeber: So funktionieren moderne Objektive
Eine Justierung kann falls erforderlich über optionale Adapterplatten für Kaiser- und Foba-Stative erfolgen. Preise rePro RC nannte Sinar noch nicht, sie müssen aktuell im Fachhandel erfragt werden. Die schon bekannte Sinar rePro ohne Fernbedienung und motorische Fokussierung liegt preislich bei knapp 4.500 Euro.
Weiter zur Startseite