Telekommunikation
Silvester-SMS werden immer beliebter
Die SMS als Silvester- und Neujahrsgruß wird immer beliebter. Wie der IT/TK-Branchenverband Bitkom in einer Umfrage ermittelte, wollen 37 Prozent der Deutschen zum Jahreswechsel eine Gruß-SMS verschicken. Insgesamt werden die Provider rund 300 Millionen Handy-Kurznachrichten weiterleiten müssen.

Gegenüber dem Vorjahr würde die Silvester-SMS damit um vier Prozent zulegen und nur noch hauchdünn hinter der traditionellen Form der Postkarte oder eines Briefes (38 Prozent) liegen. Deutlicher Spitzenreiter als Übermittler ist nach wie vor aber das Telefon (72 Prozent). Relativ abgeschlagen folgen die E-Mail mit 26 Prozent sowie der Webeintrag in einer Social Community oder einem Blog mit 11 Prozent.
Insgesamt will nur ein Prozent der Deutschen gar keine Grüße loswerden, wie die Bitkom in einer repräsentativen Umfrage ermittelte. Insgesamt wurden 1003 Personen ab 14 Jahren befragt, durchgeführt wurde sie von der "Aris Umfrageforschung".
Erwartungsgemäß deutliche Unterschiede gibt es bei der Struktur der einzelnen Nutzergruppen. So wollen mehr Männer als Frauen SMSen, besonders gerne verschicken Abiturienten die Kurznachrichten. Bei 30 Prozent der Jugendlichen bis 19 Jahren ist daneben der Webeintrag besonders beliebt. Mails sind dagegen bei den Jüngeren out, sie werden vor allem von mittleren Altersgruppen und Berufstätigen genutzt.
Weiter zur Startseite