Wie Sigma-Chef Kazuto Yamaki erklärte, erfolgt die Namensänderung zu Ehren des im Jahre 2008 früh verstorben Entwicklers der Foveon-3-Schichten-Sensortechnologie. Technisch bleibt die SD1 Merill unverändert. Der 23,5*15,7 mm große 46-Megapixel-Fovoeon X3-Direktbildsensor arbeitet mit einer Auflösung von effektiv 4704*3136 Pixel in 3 Schichten (RGB). Da keine Moires entstehen können, kommt der X3-Sensor ohne Tiefpassfilter aus. Prinzipbedingt entspricht das Bildergebnis in etwa dem eines einschichtigen 30-Megapixel-Sensors. Optimierte und effektivere Produktionsabläufe besonders bei der Sensorfertigung erlauben laut Sigma die deutliche Preissenkung. "Wir streben die Markteinführung im März 2012 mit einem geschätzten Marktpreis von JPY 200.000 (Euro 2.000 UVP) an" erklärte Yamaki. Bisherigen Sigma SD1-Käufern sollen zum Ausgleich eine Preiskompensation über ein bis Ende 2012 laufendes Bonuspunkte-Programm zum Erwerb von Sigma-Produkten angeboten werden.www.sigma-foto.de
Sigma SD1 Merrill - Preissturz
"SD1 Merrill " heißt zukünftig Sigmas SLR-Flagschiff mit 46-Megapixel-Foveon-X3-CMOS-Sensor im APS-C-Format. Mit der Umbenennung geht eine deutliche Preissenkung einher.

© Sigma

© Sigma

© Sigma
8.2.2012