Das speziell für digitale SLR-Kameras mit Aufnahmesensoren bis zum APS-C-Format entwickelte lichtstarke Teleobjektiv von Sigma ist in der neuen, ab April für 1200 Euro lieferbaren Version mit optischem Bildstabilisator ausgestattet. Er soll aus freier Hand bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeiten ermöglichen. Die neue Version hat 21 statt 18 Linsen und ist deutlich größer und schwerer als die unstabilisierte Version.
Das Zoom ist innenfokussiert und der HSM (Hyper Sonic Motor)-Antrieb sorgt für schnellen und geräuscharmen Autofokus, in den jederzeit manuell eingegriffen werden kann. Die Naheinstellgrenze liegt bei 80 cm, entsprechend einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:6.3. Sechs SLD Glaselemente kompensieren chromatische Aberrationen, die Super Multi Layer (SML) Vergütung mindert Geisterbilder und Reflexe. Neun Blendenlamellen bewirken eine nahezu runde Blendenöffnung, die für ein sehr angenehmes Bokeh sorgt. Durch die Kombination mit dem Sigma 1,4x EX DG APO- oder 2x EX DG APO-Telekonverter entsteht ein 4/70-210 mm- oder gar ein 5,6/100-300 mm-AF-Tele-Zoom.
Technische Daten: Sigma EX 2,8/50-150 mm DC OS HSM APO
- Format: APS-C
- Linsen/Gruppen: 21/15
- Naheinstellgrenze: 0,8 m
- Bildwinkel: 31,7° - 10,8°
- Filterdurchmesser: 77 mm
- Ultraschallmotor: Ultraschallmotor
- Bildstabilisator: Bildstabilisator
- Durchmesser x Länge, Gewicht: 86,4 x 197,6 mm, 1340 g
- Anschlüsse: Canon-, Nikon, Sigma-AF
- Preis: 1200 Euro