Oracle Sicherheits-Update
Patch Day für Java, JRE und mehr
In der neuen Java-Version hat Oracle 36 Schwachstellen beseitigt. Insgesamt schließen die Updates 144 Sicherheitslücken in der Produktpalette des Herstellers.

Das vor allem als Datenbankhersteller bekannte Software-Unternehmen Oracle veröffentlicht alle drei Monate umfangreiche Sicherheits-Updates für seine Produkte. Die Quartals-Updates im Januar beseitigen 144 Schwachstellen in Oracle Java, Database, MySQL, Peoplesoft Enterprise, VirtualBox, Fusion Middleware, Solaris, Java und diversen anderen Software-Lösungen.
Java und das Browser Plug-in JRE (Java Runtime Environment) sind in der neuen Version Java 7 Update 51 (7u51) erhältlich. Darin haben die Oracle Entwickler 36 Sicherheitslücken geschlossen, von denen 34 ohne Authentifizierung aus der Ferne ausnutzbar sind. Für fünf dieser Lücken stuft Oracle das Risiko mit dem maximalen CVSS-Score 10.0 ein. Drei Lücken betreffen auch Server-Installationen. Auch ältere Java-Generationen sind zum Teil betroffen, werden jedoch nicht mehr mit öffentlich verfügbaren Updates unterstützt.
Tipp: Anti-Virus-Software im Test
In der Oracle Database hat der Hersteller fünf Lücken gestopft, in der oft auf Web-Servern eingesetzten Datenbank MySQL sind es 18. In Fusion Middleware sind 22 Schwachstellen beseitigt worden, in Peoplesoft Enterprise 17. Oracle Virtualization, wozu auch VirtualBox gehört, kommt auf neun geschlossene Lücken, von denen fünf VirtualBox betreffen.
Nachdem Java im letzten Jahr in den vierteljährlichen Turnus regelmäßiger Updates integriert wurde, erhält es häufiger planmäßige Updates als früher. Die nächsten Termine für Oracle CPU (Critical Patch Updates) sind am 15. April, 15. Juli und 14. Oktober dieses Jahres.
Weiter zur Startseite