Zumindest in einigen Fällen könnten Privatpersonen selbst gegensteuern. Zum Beispiel indem sie ihre E-Mails mit PGP (Pretty Good Privacy) schützen. Doch selbst unter Webworkern ist das nicht gängige Praxis. Etwa weil PGP nicht gerade trivial zu installieren ist.
Außerdem werden bei E-Mails zwar die Inhalte verschlüsselt, Meta-Daten wie Sender, Empfänger oder Betreff aber nicht. Ladar Levision, Gründer des ehemaligen Mail-Dienstes Lavabit, hat sich deshalb mit Phil Zimmermann, dem Erfinder von PGP, zusammengetan und eine "Dark Mail Alliance" gegründet - darkmail.info.
Gemeinsam fordern sie ein neues, abhörsicheres E-Mail-Protokoll, das eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet und von jedem einfach benutzt werden kann. Die Entwicklung der ersten Dark-Mail-Software haben sich die Macher via Kickstarter finanzieren lassen. Zusätzlich zum E-Mail-Protokoll soll es passende Clients für Windows, OS X und Linux geben, ebenso wie mobile Apps für iOS und Android.