Großbild-TV
Sharp bringt neue LCD-TVs im Großformat
Sharp setzte als erster Hersteller darauf, TV-Bilder im Super-XXL-Format in die Wohnzimmer zu hieven. Die Modelle der Serie LE 857 E schreiben das Erfolgskonzept fort.

Bis zu einer Diagonale von satten 203 Zentimetern (80 Zoll) reichen die drei Modelle der LCD-Serie LE 857 E von Sharp. Da wirkt der "Einsteiger" mit knapp über 1,5 Metern Diagonale fast schon klein. In der Serienmitte liegt die 70-Zoll-Variante mit 177 Zentimetern Schirm. Für hinreichend hohe Bildqualität soll die Zwischenbildberechnung 800 Hz Active Motion sorgen sowie die nur von Sharp bekannte "Quattron"-Technologie, die dank eines vierten, gelben Pixels pro Bildpunkt natürlichere Farben avisiert.
Mit der neuen Serie ziehen die Japaner in puncto Steuerkomfort nach. Sie führt bei Sharp Fernbedienungs-Apps für Android und iOS ein, sodass nun auch Tablets und Smartphones zum Einsatz kommen können. Bereits bekannt ist dagegen das Web-Portal AQUOS NET+, das zahlreiche Internetdienste bereit hält.
In puncto Optik setzen die Riesenfernseher auf hochwertige Materialien. So besteht der schmale Schirmrand aus Aluminium, und auch der Fuß verwendet reines Metall. Als 3D-Technik kommt das Shutter-Prinzip zum Einsatz. Brillen sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern optional erhältlich. Dasselbe gilt für eine Kommunikationskamera, die Skype-Bildtelefonate ermöglicht.
Kaufberatung: Alle Sharp-Fernseher im Test
Die Modelle kommen bis Ende Mai auf den Markt und kosten 2.800 Euro (LC-60 LE 857 E), 4.500 Euro (LC-70 LE 857 E) und 8.000 Euro (LC-80 LE 857 E).
Weiter zur Startseite