Festplatten für Cloudspeicher
Seagate liefert erste 8-Terabyte-Festplatten aus
Von Seagate kommen die weltweit ersten Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte. Die HDD-Datenträger könnten in Cloud-Rechenzentren zum Einsatz kommen.

Seagate hat nach eigenen Angaben mit der Auslieferung von 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte begonnen. Ein mögliches Einsatzszenario für die Speichermedien auf Basis von Magnetstreifen ist der Einsatz in Cloud-Rechenzentren.
Noch wurden keine näheren Fakten und Eckdaten von Seagate zur neuen Festplatte veröffentlicht. Laut Hersteller soll sich die HDD durch eine hohe Energieeffizienz und eine niedrige Kostenrate für industrielle Laufwerke auszeichnen.
Aber auch Privatnutzer sollen von der höheren Kapazität profitieren. Dank eines SATA-III-Anschlusses sei der Einbau das Laufwerkes auch am heimischen Rechner möglich. Noch ist die 8-Terabyte-Festplatte jedoch nicht für Endkunden verfügbar.
Derzeit liegt die Kapazitätsgrenze für die 3,5-Zoll-Klasse bei 6 Terabyte. Entsprechende Laufwerke gibt es von den Anbietern HGST, Seagate und Western Digital. Die 2,5-Zoll-Laufwerke für Notebooks haben eine Kapazität von 2-Terabyte, Spitzenreiter sind hier Modelle von Samsung, Seagte und Toshiba.
Im Handel soll die Festplatte erst im dritten Quartal 2014 erhältlich sein, bis dahin liefert Seagate den Datenträger nur an Großkunden und Systemhäuser aus.
Weiter zur Startseite