Objektive
Schneider-Kreuznach - Objektivserie für Micro Four Thirds
Der Optikspezialist Schneider-Kreuznach ist der "Micro Four Thirds System Standard Group" beigetreten und "plant auf Hochtouren eine entsprechende Objektivserie" so das Unternehmen.

Der "Micro Four Thirds" ist ein speziell auf digitale Systemkameras abgestimmter Standard für Objektivanschlüsse und kommt bei Systemkameras ohne Spiegel, sogenannten EVIL-Modellen (engl.: electronic viewfinder interchangeable lens) zum Einsatz.
Durch die Standard-Lizenzpolitik können alle teilnehmenden Hersteller, Optiken für das System auf den Markt zu bringen und die Komponenten der verschiedenen Hersteller lassen sich miteinander kombinieren, auch wenn der Standard von Olympus und Panasonic initiiert wurde. Der Standard definiert die Sensorausmaße, das Objektivbajonett samt Kommunikationsprotokoll, den Abbildungskreis und das Auflagemaß, aber auch optische Anforderungen an Fertigung und Konstruktion.
Der Industriestandard macht einen Schnitt mit der alten teils noch auf analoger Technik basierenden Bajonetten. Somit muss man bei der Entwicklung keine Kompromisse bei der Auslegung neuer Komponenten eingehen. Kompatibilitätsprobleme mit altenKomponenten gibt es zwangsläufig nicht. Allerdings bedeutet dies auch: Wer sich für eine Micro Four Thirds-Kamera entscheidet muss auch alle Optiken neu anschaffen. Dafür ist allerdings derzeit die Auswahl vergleichsweise gering.
Doch nachdem nun neben Sigma und Cosina mit Schneider-Kreuznach der dritte Optikenhersteller an Board des Standards ist könnte sich das kurzfristig ändern. Der Micro Four Thirds Standard wird zudem unterstützt von Kodak, Fuji, Leica, Panasonic, Olympus und Sanyo.
