Fotoindustrie
Schneider-Kreuznach: Mehr DSLR-Objektive statt Kompaktkameras
Schneider-Kreuznach bringt 2013 professionelle Video-Vollformatobjektive für Canon- und Nikon-DSLR-Kameras auf den Markt und will so rückläufigen Umsätzen entgegenwirken.

Schneider-Kreuznach erzielte 2012 mit 78 Millionen Euro 5,4 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr. "Im Jubiläumsjahr 2013 werden wir wieder zulegen", erklärte der Geschäftsführer der Schneider-Gruppe Dr. Josef Straub beim jährlichen Pressegespräch. Dazu will sich Schneider künftig stärker auf hochwertige neu entwickelte Produkte setzen.
In Vorbereitung sind Video-Vollformatobjektive für professionelle Filmer und Fotografen. Die hochauflösenden, "FF-Primes" genannten Objektive für DSLR-Kameras wurden speziell für den Einsatz in der Filmproduktion entwickelt. So bieten sie kreisrunde Blendenöffnungen mit 14 Lamellen, robuste Mechanik, manuelle Entfernungseinstellung mit 300°-Drehwinkel und gespreizter Fokusskala sowie austauschbare Bajonett-Anschlüsse. Als erste Objektive will Schneider in der zweiten Jahreshälfte 2013 die drei Festbrennweiten T2.1/35mm, T2.1/50mm und T2.1/75mm auf den Markt bringen.
Alle drei können an den DSLR-Vollformat-Kameras mit Canon EF- oder Nikon-F-Bajonetten sowie auch an professionellen Filmkameras mit PL-Mount angeschlossen werden. Weitwinkel- und Telebrennweiten sollen später folgen. Die Vollformat-Objektive sind für 4K-TV-Auflösung 4096 * 2304 Pixel ausgelegt. Professionelles Cine-Standard-Zubehör wie Riggs mit Follow-Focus und Mattebox kann mit den Objektiven genutzt werden.
Kaufberatung: Objektiv kaufen - was Sie wissen müssen
Die neuen Vollformat-Objektive sind Beispiele für die neue strategische Ausrichtung der Schneider-Gruppe Richtung Entertainment im Foto- und Filmbereich. Aus dem nicht mehr profitablen und stark rückläufigen Geschäft mit einfacheren Kompaktkameras zieht sich das Unternehmen dagegen zurück. Im Industriebereich steigt die Nachfrage vor allem in Asien wieder, wo Schneider-Kreuznach mit Spezialobjektiven und Filtern für Inspektion (OLED, Leiterplatten, 3D), Medizintechnik und Sicherheitssysteme vertreten ist.

