OBJEKTIVE
Schneider Kreuznach - Digitalisierung 10.000 Jahre alter Felsbilder
Mit einer Objektiv-Spezialanfertigung von Schneider-Kreuznach gelangen dem Kunstwerkfotograf Jürgen Seidel in Ägypten ungewöhnliche Aufnahmen vorchristlicher Kunstwerke. Sie sind noch in drei Folgen der ZDF-Sendereihe "Terra X" am 17., 22. und 24. April jeweils um 19.30 Uhr zu sehen.

Terra X erzählt die Geschichte Ägyptens von der "Geburt des Pharaonenreichs" bis zum "Geheimnis des ewigen Lebens" und begleitete für die Produktion Archäologen, Dokumentarfilmer und Fotografen, um die letzten Geheimnisse der Pharaonen zu lüften.
Seidels Abbilder der mehrere tausend Jahre alten Felsbilder entstanden mit einem speziellen, extrem hochauflösenden digitalen Scan-Verfahren. Er verwendete bei seinen Aufnahmen ein speziell korrigiertes APO-Digitar 5,6/180. Auf dieses Hochleistungsobjektiv wurde zudem ein Filter direkt auf das Objektivglas aufgedampft. "Durch die spezielle Bedampfung, die den Infrarotanteil fast vollständig herausfiltert, konnten wir die Auflösung um etwa 10 Prozent steigern. Das führt zu noch klareren Abbildungen der Kunstwerke", so Ulrich Eilsberger, Produktmanager Foto bei Schneider-Kreuznach. Hinter dem Objektiv verwendet der Fotograf spezielle Großformat-Scanner, die extra dafür ausgelegt sind, Bilder mit maximal 1090 Megapixeln aufzunehmen. Das entspricht einer Auflösung von 14400 x 23640 Pixeln.
Bilder: Schneider-Kreuznach, ZDF/Terra-X
http://www.schneider-kreuznach.de
http://aegypten.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,8219601,00.html
