Nachdem erst kürzlich Adata eine superschnelle SD-Kartenreihe auf den Markt brachte, legt jetzt SanDisk mit der Extreme Pro microSDHC nach und bei der Geschwindigkeit noch einen drauf. Die Karten entsprechen, wie die von Adata auch, dem Ultra-High-Speed-I-Standard (UHS Class 1) und sollen beim Lesen 95 MByte/s sowie beim Schreiben immer noch beachtliche 90 MByte/s erreichen.Die microSDHC soll ihren Arbeitsplatz hauptsächlich in den engen Einschubschächten von Smartphones und Tablets finden. Mit den geringen Abmessungen der Karten ist allerdings auch eine Limitierung bei der Kapazität verbunden: Mehr als 16 GByte sind derzeit nicht drin. Das reicht bei Fotos eine ganze Weile, bei Videos kann es schnell eng werden. Auch gegen Beschädigung und Verlust sind sie eher anfällig als ihre vergleichsweise großen SD-Kollegen.Die 8 GByte Version der Sandisk Extreme Pro microSDHC wird etwa 60 US-Dollar kosten, das 16 GByte Modell geht für rund 100 US-Dollar über die Ladentheke.
SanDisk stellt ultraschnelle MicroSDHC vor
Sandisk stellt mit der "Extreme Pro microSDHC" eine Reihe von sehr kleinen SDHC-Karten vor, die besonders in Smartphones und Tablets Einsatz finden werden. Die Karten messen lediglich 11 x 15 x 1 mm.

© sandisk
20.6.2012