Die neue Optimus Max SAS SSD mit 4 TByte von Sandisk bietet bei 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerken die bisher größte Speicherkapazität. Laut Sandisk ist das Laufwerk, das mit einer 6-Gbps-SAS-Schnittstelle versehen ist, vor allem für leseintensive Einsatzzwecke gedacht. Geeignet ist die SSD für Unternehmen aus den Bereichen Video-Streaming und auch für Webserver und Datensammlungen.
Das Laufwerk kann sequentiell Daten mit 400 MByte pro Sekunden lesen und schreiben. Durch die hohe Kapazität übertrifft die SSD die bisher erhältlichen 2,5-Zoll-SAS-Festplatten und ermöglicht erstmals einen Ersatz von Festplatten durch SSDs in Rechenzentren. Das gleichzeitige Lesen vieler Dateien ist durch die SSD-Technik auch möglich. Durch die mittlere Betriebsdauer von 2,5 Millionen Stunden kann das Laufwerk bis zu drei Mal pro Tag komplett überschrieben werden.
Der Hersteller Sandisk verbaut im 19 Nanometer-Format einen eMLC NAND-Flash-Speicher und bietet den Geschäftskunden dadurch bis zu fünf Jahre Garantie. Die Garantie gilt allerdings nur, wenn innerhalb dieser Zeit die angegebenen Leistungsgrenzen des Laufwerks nicht überschritten wurden. Für Server- und Speichermedien-Hersteller sollen die neuen SSD-Laufwerke von Sandisk im 3. Quartal 2014 erhältlich sein. Sandisk verspricht für das Jahr 2015 Modelle mit Kapazitäten von 6 und später sogar 8 TByte. Über Preise gibt es noch keine Infos.