Der südkoreanische Elektronik-Spezialist Samsung präsentiert mit dem HMX-S15 den nach eigenem Bekunden weltweit ersten Full-HD-Camcorder mit WLAN und zusätzlicher DLNA-Unterstützung. Aufgenommene Videos können also kabellos an entsprechende TV-Geräte, PCs oder Notebooks übertragen und betrachtet werden.
Mit der Funktion "Play to TV" werden Filme zum Beispiel direkt auf dem Flachbildfernseher dargestellt. Verfügt der heimische TV nicht über eine WLAN-Anbindung, lässt sich das gedrehte Material auch über den WLAN-Router ins Netzwerk schicken und auf dem Notebook oder einem anderen netzwerkfähigem Gerät begutachten oder auch gleich zu sichern.
Aus Bild-technischer Sicht verfügt Samsungs HMX-S15 über einen hochempfindliche CMOS-Bildsensor mit BSI-Technologie, der bei jeglichen Lichtverhältnissen mit verringertem Bildrauschen auskommen will. Zudem verfügt der Camcorder über einen so genannten 18-fach Intelli-Zoom (15fach optisch) sowie einen kombinierten optischen und digitalen Bildstabilisator. Bedient wird der Camcorder über einen 3,5 Zoll messenden Touchscreen. Fotos nimmt der Camcorder mit 10 Megapixeln auf und im Hochgeschwindigkeits-Modus schießt er laut Samsung bis zu 500 Bilder pro Sekunde.
Das Film- und Bild-Material kann der Anwender direkt im Gerät mit dem integrierten "Intelli Studio" oder auf einem Rechensystem bearbeiten. Intern ist der HMX-S15 mit einem 32 GB fassenden SSD-Speicher ausgestattet, der für eine hohe Aufnahmegeschwindigkeit und Sicherheit vor Erschütterungen und extremen Temperaturverhältnissen bei gleichzeitig verringertem Energieverbrauch sorgen soll.
Der Samsung-Camcorder HMX-S15 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.050 Euro im Handel erhältlich.