Mit Spannung erwarten Heimkino- und Gaming-Fans die neue TV-Generation 2021. Samsung legt vor und stellte auf einem digitalen Event die Eckdaten für sein diesjähriges TV-Lineup vor. Dabei sollen vor allem die neuen Display-Technologien Neo-QLED und Micro-LED sowie Nachhaltigkeit und ein einfacherer Zugriff bei TV-Käufern Punkte sammeln. Konkrete Gerätebezeichnungen für den hiesigen Markt sowie Infos zu Verfügbarkeit und Preisen gab es jedoch größtenteils noch nicht.
Zuerst kommt Samsungs neue Display-Technnologie „Neo QLED“ für die Serien QN900A (8K) und QN90A (4K) mit abermals verkleinerten LEDs, deren Leuchtdichte nun 12 Bit mit 4,096 Abstufungen erreicht (vorher 8 Bit + FRC oder 10 Bit). Ein Support für Dolby Vision bedeutet dies aber nicht. Der neue Neo-Quantum-Prozessor ermöglicht mit Hilfe der Quantum-Matrix-Technologie eine präzisere Kontrolle der Pixel. Eine Künstliche Intelligenz übernimmt dazu Upscaling jeglichen Materials auf 4- oder 8K. OTS Pro (Object Tracking Sound) und SpaceFit Sound optimieren den Klang auf Basis der Umgebung.
Das 8K-Gerät bietet dazu ein rahmenloses Infinity-One-Design mit „Slim One Connect“-Box, die platzsparend im TV-Schrank oder hinter dem Gerät angebracht werden kann. HDMI 2.1 sollte gesetzt sein, Samsung erwähnt es aber nicht explizit. Dazu gibt es eine breite Palette von Features für Smart-Dienste und Gaming- wie PC-Anwendungen:
- Support für Samsung Health
- für 21:9- und 32:9-Spieleauflösugen
- eine Game Bar für Infos (Auflösung, fps, HDR, VRR) und schnelle Anpassungen
- AMD FreeSync Premium Pro
- Google Duo für Videogespräche
- erweiterter PC-Modus via "Easy Connection"-App und Samsung-Account.
Zu Micro-LED-Geräten hat Samsung in seiner Mitteilung wenig Infos verloren. Bis Ende des Jahres kommen Geräte mit 99 oder bis zu 110 Zoll (auch kleinere Größen) mit schmalem Rahmen (Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis von 99 Prozent). An neuen Features nennt Samsung nur „4Vue“, womit vier Inhalte gleichzeitig im Split-Screen angezeigt werden können. „Majestic Sound“ optimiert dazu virtuelle Surround-Klänge.
Außerdem aktualisiert Samsung auch seine Lifestyle-TV-Linien. Die Koreaner nennen für „The Frame 2021“-Geräte ein 50 Prozent schmaleres Design, fünf Farben, einen neuen Art Store mit mehr als 1.400 Kunstwerken mit einer AI-gestützter Auswahl.
Lesetipp: QLED - was ist das? Vor- und Nachteile der Nanokristall-Displays
Samsung möchte durch verschiedene Technologien den Zugang zu seinen Geräten vor allem für Menschen mit Behinderungen erleichtern. Sprach-Guide, Caption Moving, Sign Language Zoom und Multi-Output Audio sollen von KI-Algorithmen ermöglicht und unterstützt werden. Dazu möchte der koreanische Hersteller mehr für den Umweltschutz leisten und verspricht für Samsung-TVs 2021 Solarfernbedienungen (Akkuladen per Licht, oder USB), einen energiesparenderen und -effizienteren Betrieb sowie ein nachhaltigeres Verpackungsdesign.