CES 2014
Samsung-TV: Gekrümmter Bildschirm auf Knopfdruck
Gekrümmte Bildschirme sollen die Cineasten faszinieren. Ob das neue Bild tatsächlich Anerkennung findet, ist noch offen. Samsung stellt es nun zur Wahl: Auf Knopfdruck biegt sich der Schirm vor den Augen und wird zum Curved Screen. Doch auch ganz unflexible TV-Stars haben die Koreaner auf ihrer CES-Pressekonferenz vorgestellt.

Gerkümmte Schirme sollen laut den beiden Koreanern Samsung und LG ein intensiveres Bilderleben ermöglichen. Es entstehe ein gewisser 3D-Effekt, und man fühle sich mehr ins Geschehen einbezogen. Bislang stellt man vor allem die neuartigen OLED-TVs gebogen vor. LCDs sollen in diesem Jahr nachrücken. Ob der Effekt aber auch von den Cineasten honoriert wird, ist noch offen.
Daher beugt Samsung vor. Für den Fall, dass man die Krümmung nicht so sehr mag oder man sich erst noch daran gewöhnen muss, biegen sie sich nun je nach Wunsch auf Knopfdruck oder werden wieder flach. Dabei bleibt ein Rahmen um den Bilschirm stabil, während sich das Panel selbst geschmeidig verformt.
So jedenfalls stellt sich Samsung die TV-Zukunft laut CES-Pressekonferenz in Las Vegas vor. Nähere Angaben wurden dabei allerdings nicht gemacht: Größe, Modellzahl und Preise blieben offen.
Mehr war dagegen von den weniger flexiblen Schirmen zu erfahren. So soll es zukünftig einen gekrümmten LCD-TV mit rund 266 Zentimeter Diagonale (105 Zoll) geben, der UHD-Bildpunktzahl und das Kino-Cinemascope-Format 21:9 präsentiert. Im gewohnten 16:9-Seitenverhältnis gibt sich die UHD-Serie U 9000 die Ehre in den Größen 198, 165 und 139 Zentimeter(77, 65 und 55 Zoll).
Der bereits im Vorjahr präsentierte 110-Zoll-Bolide (279 Zentimeter) S 9 Timeless ist bislang nur als 85-Zoll-Variante auf dem Markt. Nun soll der riesige LCD-UHD endlich Realität werden.
Weiter zur Startseite