KAMERAMARKT
Samsung-Studie: Was den Deutschen wichtig ist
Samsung hat eine nach eigenen Angaben repräsentative Studie zu Gewohnheiten, Ansprüchen und Wünschen deutscher Digitalkamera-Nutzer durchgeführt.

Natur oder Familie - welche Motive holen sich deutsche Digitalkamera-Fotografen am liebsten vor die Linse? Wie häufig und zu welchen Anlässen wird fotografiert? Was schätzen Digital-Fotografen besonders an ihrer Kamera und welches Modell eignet sich für den Aktivurlaub? Diesen und weiteren Fragen widmet sich eine aktuelle Studie von Samsung und nimmt Motive, Verhalten und Bedürfnisse von Hobby- und fortgeschrittenen Fotografen unter die Lupe.Die Studie von Samsung zeigt, dass die Deutschen oft zu ihrer Kamera greifen: Zwischen zwei- und dreimal pro Woche haben sie diese mit dabei; am häufigsten diejenigen, die ihre Aufnahmen später auch ins Internet stellen, um sie mit Freunden und der Familie zu teilen. Fotografiert wird am meisten unterwegs, auf Reisen und auf Familienfeiern. Vermehrt werden auch Momente des Alltags festgehalten. Beliebteste Fotomotive sind Freunde und Familie, Kinder, Haustiere, Natur und Gebäude sowie öfter auch einmal der Fotograf selbst.
Deutsche Fotografen nutzen ihre Digitalkamera besonders gern im Urlaub. Wichtig sind ihnen daher ein handliches Kameraformat sowie eine zuverlässige Bildstabilisation, lange Akkulaufzeiten und Zoom-Qualitäten. Auch die Strapazierfähigkeit der Kamera spielt im Aktiv-Einsatz eine wichtige Rolle.
94 Prozent der Fotografen erwarten nach der Samsung-Studie von ihrer Digitalkamera eine hohe Bildqualität. 84 Prozent wünschen sich eine nutzerfreundliche Handhabung. Aber auch das Format ist ein wichtiges Kriterium: Für 55 Prozent der Befragten ist eine kleinere, und bequem zu transportierende Kamera wichtig, die stets griffbereit ist und für alle denkbaren Einsätze zur Verfügung steht.
57 Prozent der deutschen Fotografen sind laut Samsung-Studie offen für Neues und achten beim Kamerakauf besonders auf innovative Funktionen. 36 Prozent gaben den Wunsch nach aktueller Technik als Grund für den Neukauf an. 84 Prozent schätzen eine unkomplizierte Handhabung und komfortable automatische Funktionen sowie Video in HD-Qualität. 88 Prozent legten beim Kauf ihrer Kamera auf das Preis-Leistungs-Verhältnis besonderen Wert.
Im Rückblick auf die letzten drei Jahre zeigt sich, dass deutsche Digitalkamera-Nutzer das Internet für die Präsentation ihrer Fotos entdeckt haben. So ist die Zahl derer, die ihre Aufnahmen in Communities, Blogs oder auf Webseiten veröffentlichen, im Zeitraum zwischen 2008 und 2010 um 17 Prozent gestiegen. Hier sieht Samsung den Markt für W-Lan-fähige Modelle wie seine neue SH100.
Viele Deutsche nutzen ihre Digitalkamera, um auch Videos zu drehen. Unterwegs oder auf Reisen schätzen sie die handliche Digitalkamera als schnellen Ersatz für den Camcorder, nachdem die Qualität der Videoaufnahmen mit HD entscheidend verbessert wurde.
Weiter zur Startseite