Solid State Drive mit V-NAND
Samsung SSD 850 Evo vorgestellt
Samsung hat mit der SSD 850 Evo-Reihe neue Solid State Drives vorgestellt, die 3D-Vertical-NAND-Flash (V-NAND) nutzt. Dadurch sind eine bessere Haltbarkeit sowie ein reduzierter Energiebedarf möglich.

Samsung hat die SSD-Reihe 850 Evo präsentiert, die wie die bereits im Juli vorgestellte Pro-Serie die neue Technologie 3D-Vertical-NAND-Flash (V-NAND) nutzt. Dadurch weist die SSD (Solid State Drive) mehrlagige und zylindrische Strukturen auf.
Dank dieser Strukturen sollen laut dem Hersteller eine höhere Schreibgeschwindigkeit und Speicherdichte sowie eine bessere Haltbarkeit trotz reduzierten Energiebedarfs erreichbar sein.
Die TLC-Module (Triple Level Cell) der 850 Evo-Serie speichern im Gegensatz zu MLC-Modulen (Multi Level Cell) drei statt zwei Bits in jeder Zelle. Das macht den TLC-Speicher günstiger.
Die Modelle der Samsung 850 Evo werden mit Speicherkapazitäten von wahlweise 120, 250, 500 und 1.000 Gigabyte verfügbar sein. Die sequentiellen Transferraten der SSD beim Lesen belaufen sich auf bis zu 540 Megabyte pro Sekunde, die Geschwindigkeit beim Schreiben erreicht bis zu 520 Megabyte pro Sekunde.
Auch zum Preis und Release der neuen SSD-Reihe äußerte sich Samsung. So liegt die unverbindliche Preisempfehlung für die 120 GB-Variante bei 92 Euro. Für 250 Gigabyte werden 137 Euro, für 500 Gigabyte 247 Euro und für ein Terabyte Speicherplatz 457 Euro verlangt. Laut Samsung sind die neuen SSDs ab Mitte Dezember verfügbar.
Weiter zur Startseite