IFA-Neuheiten 2012
Samsung Galaxy Camera - Kompaktkamera mit App-Unterstützung
Samsung stellt mit der Galaxy Camera eine Kompaktkamera vor, die auf Android 4.1 setzt. Damit kann sie Apps nutzen und auf Google-Dienste zugreifen.

Dass Smartphones Fotos und Filme erstellen können, ist mittlerweile keine Überraschung mehr. Das eine Kompakt-Cam aber auf ein Android-basiertes Betriebssystem setzt und somit Apps unterstützt, dagegen schon. Samsung will die neu gefundene Marktlücke mit der auf der IFA vorgestellten Galaxy Camera füllen, die mit Android 4.1 Jelly Bean arbeitet und einen 16 Megapixel BSI CMOS Sensor an Bord hat.
Das 21-fache Zoom-Objektiv lässt sich entweder per Knopf, Touchscreen oder auch per Voice Control bedienen. Über die Spracherkennung kann der Nutzer außerdem den Auslöser betätigen. Der ISO-Wert ist manuell - stufenweise von 100 auf bis zu 3.200 - steuerbar.
Die Digicam bringt es auf ein Gewicht von 305 Gramm. Neben den üblichen Knöpfen, etwa für den Auslöser, lässt sie sich auch über das 12 Zentimeter (4,8 Zoll) große Touch-Display auf der Rückseite bedienen, welches dem eines Smartphones sehr ähnlich sieht. Filme macht die Galaxy Camera in Full-HD-Auflösung mit 30 Bildern in der Sekunde. Zeitlupenaufnahmen gelangen mit 720 x 480 Pixel bei 120 Bildern pro Sekunde auf den 8 Gigabyte großen internen Speicher oder auf micro-SDSC, -SDHC oder -SDXC-Karten.
Vergleichstest: Sechs Onlinedienste für Fotokalender
Verschiedene Apps wie etwa Photo Wizard oder Movie Wizard dienen zur nachträglichen Bearbeitung der Aufnahmen. Weiter kann der Benutzer auf die üblichen Google-Dienste wie Google Maps, Google Plus oder YouTube zugreifen. Damit lassen sich Videos und Fotos auch direkt mit Freunden teilen. Den nötigen Zugriff aufs Internet gewährt die Samsung-Kamera dabei via WLAN, womit sich auch zusätzliche Apps herunterladen lassen. Erscheinungsdatum sowie Preis nennt Samsung bislang noch nicht.


