"Smart Cameras" nennt Samsung seine neuen Modell mit W-Lan-Funktionen. Dazu gehört auch die Samsung EX2F, deren Erscheinen vorabschon durchgesickert war. Sie ist mit einem 1/1,7"-BSI-CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln ausgestattet. Die hohe Lichtstärke von f/1,4 bei 24 mm ihres 3,3-fach-Zooms verringert sich nur auf f/2,7 bei 80 mm. Der Empfindlichkeitsbereich reicht automatisch von ISO 80-3.200 und kann manuell auf 1800 Erweitert werden. Dafür stehen neben Smart-Motivprogramm-Wahl auch Blenden und Zeitautomatik sowie manuelle Zeit- und Blendenwahl zur Verfügung. Ein zuschaltbarer Neutraldichtefilter erlaubt es, bei Bedarf auch in hellen Umgebungen mit größeren Blendenöffnungen zu fotografieren. Full-HD-Videos nimmt die EX2F in 30p und mit Stereoton auf, wobei parallel Fotos in voller Auflösung aufgenommen werden können. Für Fotos steht auch das RAW-Format zur Verfügung. Ein Drehrad vorn unter dem Auslöser für den Zeigefinger und zwei große Drehräder auf der Kamera unterstützen die schnelle Kamerabedienung. Die Bildkontrolle erfolgt über ein klapp- und drehbares OLED-Display mit 3"-Diagonale.
Dank integriertem W-Lan-Modul können die Bilder per "Smart-Link"-Taste zum "Auto-Back-up" auf den PC oder zu externen Internetservern in die "Cloud" geschickt werden. Eine weitere Besonderheit ist die Mobile-Link-Funktion der EX2F. Sie erlaubt es, Android-Smartphones mit einer App als Sucher für die EX2F zu nutzen. Die Kopplung erfolgt ebenfalls über W-Lan. Auf dem gleichen Weg lassen sich die Bilder mit der kostenlosen App aus der Kamera zum Smartphone oder Tablet-PC übertragen.
Das Magnesiumgehäuse der 294 Gramm schweren Samsung EX2F ist 112 x 62 x 29 mm groß. Die Samsung EX2F ist ab August 2012 für 500 Euro im Handel.