Samsung BD-C8900S: Blu-ray-Player mit 3D, DVB-S2, CI-Plus und HDD-Recording
Samsungs BD-C8900S ist Festplatten-Receiver und Blu-ray-Player in einem
Samsung BD-C8900S: Blu-ray-Player mit 3D, DVB-S2, CI-Plus und HDD-Recording
Mit dem BD-C8900S kündigte der südkoreanische Elektronik-Konzern Samsung am Donnerstag einen multifunktionalen Alleskönner fürs Wohnzimmer an: in sich vereint das Gerät einen Blu-ray-Player mit 3D-Unterstützung sowie einen DVB-S2-HDTV-Receiver mit Festplatten-Recording in einem Gehäuse.
Mit dem BD-C8900S kündigte der südkoreanische Elektronik-Konzern Samsung am Donnerstag einen multifunktionalen Alleskönner fürs Wohnzimmer an: in sich vereint das Gerät einen Blu-ray-Player mit 3D-Unterstützung sowie einen DVB-S2-HDTV-Receiver mit Festplatten-Recording in einem Gehäuse.
Als Aufnahmemedium für SD- und HD-Aufnahmen dient eine 500 GB fassende Festplatte. Um Pay-TV oder HD-Programme der Privat-Sender encodieren zu können (HD+) verbaute Samsung im BD-C8900S eine CI-Plus-Schnittstelle. Mittels eines 3D-Blu-ray-Bildprozessors aus einer hauseigenen Entwicklung und der neuen HDMI-1.4a-Schnittstelle zaubert der Player zudem dreidimensionale Bilder auf entsprechend geeignete Flachbild-Fernseher. Des Weiteren kann der Blu-ray-HD-Recorder über WLAN oder Ethernet ins Internet gehen und dort von Samsung bereitgestellte Apps nutzen. Ebenfalls möglich ist das Streamen von Multimedia-Dateien aus dem eigenen Netzwerk.
Samsungs BD-C8900S soll ab August 2010 in den Fachhandel kommen, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 700 Euro.
Wir haben den ersten Loewe OLED TV schon im Labor! Testchef Roland Seibt entpackt den Bild 7 gemeinsam mit dem Loewe Produktmanager hier im exklusiven…
Metz hat auf der IFA seinen ersten OLED-Fernseher vorgestellt. Nurz kurze Zeit später traf ein Vorserien-Modell im video-Labor ein. Hier sehen Sie das…