Apple schließt Sicherheitslücken im Safari-Browser
Safari-Updates 7.0.4 und 6.1.4
Apple schließt Sicherheitslücken im Safari-Browser
Ein wichtiges Update für Apples Webbrowser Safari stopft Sicherheitslücken. Es werden die Versionen Safari 7 und auch die ältere Version Safari 6 aktualisiert.
Nutzer sollten die neuen Sicherheitsupdates von Apples Safari-Browser bald aufspielen. Sie beheben über 20 verschiedene Sicherheitslücken, die sich in der Browser-Engine WebKit befanden. Laut Apples Security-Bericht für Safari 6.1.4 und Safari 7.0.4 schließen die Updates vor allem Lücken in der Speicherverwaltung. Diese ermöglichten es beim Anklicken entsprechend manipulierter Webseiten, den Browser zum Absturz zu bringen oder unerwünschten Code auszuführen.
Eine weitere Korrektur betrifft einen Fehler in der Unicode-Unterstüzung von URLs, die zu unerwünschten Zugriffen auf JavaScript oder andere Client-Programme des Rechners führen konnte.
Die Sicherheitsupdates für die verschiedenen OS X-Versionen werden über den Mac App Store beziehungsweise Apples Softwareaktualisierung verteilt. Die Fehler wurden von Apples Sicherheitsteam selbst und auch von Googles Chrome-Sicherheitsteam entdeckt.
Vorsicht bei der Nutzung von Whatsapp: Spammer versuchen aktuell Nutzer des Messengers über Werbe-Nachrichten in eine Abofalle zu locken. Ein falscher…