Immer mehr ernsthafte Filmer arbeiten mit Spiegelreflexkameras. Auf diese wachsende Gruppe zielt Sachtler mit einem neuen Fluidkopf, der auf die Besonderheiten der digitalen SLR-Kameras eingeht.
Der Cine DSLR ist auf eine Traglast von 1 bis 5 Kilo ausgelegt und hat eine spezielle Kameraplatte die mit einem Verdrehschutz und einem verlängerten Schiebebereich ausgestattet ist. Der für Filmer wichtige Gewichtsausgleich (Konterbalance) klappt in zehn Stufen. Der Neigebereich des Kopfs liegt bei +90° bis -75°. Er hat, wie bei Sachtlers kleinen Köpfen schon üblich, drei Dämpfungsstufen für die vertikale und horizontale Achse. Dank der Ziehfett-Dämpfung verspricht Sachtler eine voll funktionstüchtige Dämpfung auch bei extremen Temperaturen.
Auf das Stativ kommt der im Metallgehäuse steckende Kopf via 75 mm Halbschale - beim Ausrichten der Horizontalen hilft eine selbstleuchtende Wasserwage. Der Schwenkarm kann beidseitig angebracht werden.
Auf der IBC war von einem Preis mit Stativ von knapp 1300 Euro die Rede. Der Kopf soll um 700 Euro kosten.