Endlich offiziell

RyZen-Release: AMD stellt R7-Achtkerner vor – Preise unter 560 Euro

AMD hat drei Achtkerner der RyZen-R7-Serie offiziell vorgestellt. Der Release-Termin ist bekannt – ebenso wie Euro-Preise und neue Daten aus Benchmark-Tests.

News
VG Wort Pixel
RyZen: AMDs neuer Prozessor bietet Top-Leistung zum günstigen Preis.
RyZen: AMDs neuer Prozessor bietet Top-Leistung zum günstigen Preis. Pro Takt sind RyZen-Chips 52 Prozent schneller als der Vorgänger Excavator. Das Ziel war 40.
© AMD

Am „RyZen Tech Day“ in San Francisco hat AMD neue Details zum Release, zu Preisen und zu Benchmark-Tests von drei seiner neuen Hochleistungs-Prozessoren verraten. Konkret gibt es nun offizielle Infos zu den Achtkern-CPUs RyZen R7 1800X, RyZen R7 1700X und RyZen R7 1700. Sechs- und Vierkerner kommen später​. Die Preise liegen bei 499, 399 und 329 US-Dollar (vor Steuern) und sind somit im erwarteten, günstigen Rahmen (Euro-Preise entnehmen Sie dem Update unten). AMD präsentierte auch neue Benchmark-Ergebnisse und nennt, mit welchen Prozessoren des Intel-Portfolios es die neuen R7-Prozessoren ausnehmen sollen.

Als Gegner für den RyZen R7 1800X gibt AMD den Intel-Achtkerner Core i7-6900K an (etwa 1200 Euro; 3,2 / 3,7 GHz). Mit 3,6 / 4.0 GHz im Takt (Basis / Boost) schlägt der R7 1800X den mehr als doppelt so teuren Konkurrenten in einigen wichtigen Benchmarks – im Mehrkern-Durchlauf von Cinebench R15 etwa um 9 Prozent. Im Einzelkern-Vergleich ziehen die beiden Kontrahenten gleich. Der RyZen R7 1700X (3,4 / 3,8 GHz; 399 US-Dollar) positioniert sich lediglich mit schwächerem Takt ausgerüstet leicht hinter dem 1800X. Als Konkurrent nennt AMD den Intel Core i7-6800K (etwa 450 Euro; 3,4 / 3,6 GHz). Der R7 1700 taktet mit 3,0 / 3,7 GHz und soll den direkten Konkurrenten Core i7-7700K (330 Euro; 4,0 / 4,2 GHz) in Mehrkern-Disziplinen um fast 46 Prozent schlagen. Im Single-Kern-Benchmark dürfte Intel durch den höheren Takt die Nase vorne haben.

Der RyZen R7 1800X richtet sich laut AMD​ an Nutzer, die ab Werk die beste Leistung haben wollen. Wer sich an das Thema Übertakten traut, wird sich mit den beiden Prozessoren der 1700-Reihe anfreunden können. Allen Prozessoren ist das XFR-Feature gemein, welches je nach Temperatureigenschaften eine dynamische Übertaktung erlaubt. Wichtig ist anzumerken, dass die drei neuen R7-Chips deutlich weniger Strom verbrauchen als die Intel-Prozessoren. So kommen 1800X und 1700X auf jeweils 95 Watt, der 1700 sogar nur auf 65 Watt TDP. Intel bewegt sich mit den genannten direkten Konkurrenzchips bei zwei Mal 140 und einmal bei 91 Watt.

Lesetipp: AMD enthüllt RyZen und Vega

Die drei RyZen R7 stehen ab dem 2. März im Verkauf. An Mainboards stehen zum Launch 82 verschiedene Platinen bereits. Von Asus, Gigabyte, MSI, AsRock und Biostar kommen Boards mit X370- und B350-Chipsätzen. Ab sofort können Nutzer die neuen AMD-Chips vorbestellen. In Kürze sollten deutsche Händler die neuen AMD-Prozessoren ins Angebot aufnehmen. Dann stehen auch Euro-Preise für RyZen​ und –Aufschläge fest.

Update: Mittlerweile stehen auch Euro-Preise fest. Bei Caseking.de etwa können Sie die CPUs zu folgenden Preisen (inklusive Steuern) vorbestellen:

23.2.2017 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AMD stellt mit RyZen seine neuen CPUs vor.

Intel-Konkurrent

AMD RyZen: Euro-Preise im Netz, Infos zu Taktraten der…

Rund drei Wochen vor dem möglichen Release von „AMD RyZen“-Prozessoren kursieren erste Euro-Preise. Die sind eine echte Kampfansage an Intel.

AMD stellt mit RyZen seine neuen CPUs vor.

Leaks zum Intel-Konkurrent

AMD RyZen: Neue Preise, Benchmark-Tests und mehr

In den vergangenen Tagen gab es viele Gerüchte zu RyZen – AMDs neuen Desktop-Prozessoren. Wir fassen Infos zu Preisen, Benchmark-Tests und mehr…

Gaming-PCs mit RyZen-CPU

Komplett-Gaming-PCs

AMD RyZen: Euro-Preise für Deutschland in Online-Shop…

Ein Online-Shop aus Deutschland hat Gaming-Rechner mit RyZen-CPUs im Angebot. Den Konfigurationsmöglichkeiten lassen sich Euro-Preise für AMD RyZen…

ARM Prozessoren

Benchmark-Leaks

RyZen R7 1700X schlägt Intel Core i7-6800K deutlich

Der AMD RyZen R7 1700X und der Intel Core i7-6800K kosten beide rund 440 Euro. In aktuellen Benchmark-Leaks hat AMD die Nase deutlich vorne.

AMD RyZen 7 1800X

Desktop-Prozessoren

RyZen 5 1600X und 1500X: AMD über Release und Preis

Zum Launch der RyZen-7-Prozessoren nennt AMD Details zum Release und Preis der R5-CPUs 1600X und 1500X sowie zu den kommenden R3-Chips und APUs.