Overclocking-Tool

Ryzen Master mit Sicherheitslücke: AMD rät zu Update

Die AMD-Software Ryzen Master, die unter anderem für das Übertakten der gleichnamigen Prozessoren zuständig ist, ist von einer Schwachstelle betroffen. Ein Update zur Behebung steht bereits zur Verfügung.

News
Sicherheitslücke: Das Übertaktungs-Tool Ryzen Master soll laut AMD schnellstmöglich aktualisiert werden.
Sicherheitslücke: Das Übertaktungs-Tool Ryzen Master soll laut AMD schnellstmöglich aktualisiert werden.
© AMD

Mit der Ryzen Master Suite hat AMD eine Software im Portfolio, die diverse Einstellungen für die gleichnamigen Prozessoren erlaubt und so als nützliches Tool für alle AMD-Rechner gilt. Wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag verlauten lässt, wurde in Ryzen Master für Windows 11 und Windows 10 eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt - ein Update steht bereits zum Download bereit und sollte so schnell wie möglich installiert werden.

Die Schwachstelle, die unter der Kennzeichnung CVE-2022-27677 publiziert wurde, sorgt für eine fehlerhafte Validierung der Nutzerrechte während der Installation von Ryzen Master. Damit könne es laut AMD Angreifern mit niedriger Berechtigungsstufe gelingen, diese hocheskalieren und bösartige Schadsoftware ausführen zu lassen.

Wie AMD weiterhin angibt, sei die jüngste Sicherheitslücke bereits seit Dezember behoben worden, die Informationen zu dieser aus Sicherheitsgründen allerdings erst heute veröffentlicht worden. Das Update auf Ryzen Master 2.10.1.2287 behebe die Lücke und wird für Windows 10 und Windows 11 empfohlen.

Daneben bringt Version 2.10.1.2287 weitere Bugfixes und Features: So können Nutzer von Ryzen Master jetzt auch die maximal erlaubte Temparatur der jeweiligen CPU einstellen, zudem wurde ein Problem bezüglich des Spannungsbereichs behoben, der sich jetzt auf über 1,52 Volt einstellen lässt.

AMD Ryzen CPU

GPU und CPU

Neue AMD-Treiber: Mehr Radeon-Effizienz und weniger…

AMD hat für die RDNA-3-GPUs Radeon RX 7900 XT(X) und für diverse Epyc- sowie Ryzen-Prozessoren neue Treiber zum Download bereitgestellt.

Intel Core X vs. AMD Ryzen

Desktop-Prozessoren

CPU-Kaufberatung 2023: AMD vs. Intel im Vergleich

Welche Desktop-CPU von AMD oder Intel erfüllt Ihre Anforderungen? Antworten liefert unsere CPU-Kaufberatung 2023 in wichtigen Preis- und…

16.2.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Die Google-Startseite auf einem Laptop

Massiver Anstieg

Google Ads: Malware verbreitet sich vermehrt via…

In Google Ads wurde ein erhöhtes Aufkommen an Betrugsversuchen registriert. Verschiedene Malware tarnt sich hierbei als Download-Link zu Software.

Kreditkarte Phishing

Spoofing

Amazon-Betrugsversuch: Angebliche "Probleme mit der…

Verbraucherschützer warnen derzeit vor einem neuen Spoofing-Versuch, bei dem sich Betrüger als Amazon-Kundendienst ausgeben.

Outlook Neuerungen

Mail-Client

Outlook: Microsoft-Filter kämpfte mit Spam-Flut

Bei Microsoft Outlook ist es zu einem Ausfall des Spamfilters gekommen. Das Problem scheint allerdings keine Firmenkunden zu betreffen.

Screenshots in Windows: Das Snipping Tool ist von einem portenziell gefährlichen Bug betroffen.

Screenshot-Bug

Acropalypse: Updates für Snip & Sketch (Windows 10) und…

Windows: Das Snipping Tool war von einem Bug betroffen, der das Wiederherstellen von geänderten und zensierten Inhalten ermöglichte.

Shutterstock Roboter Mensch künstliche Intelligenz KI

KI-Tool

ChatGPT: Europol warnt vor Phishing-Missbrauch

Europol warnt vor dem Missbrauch bekannter KI-Tools wie ChatGPT, welche für Phishingversuche missbraucht werden können. Realistische Texte seien…