Der Online-Dienstleister 'Workstream Business Solutions' stellt Website- und Community-Betreibern seit Freitag das kostenlose Web-Tool Feedstream zur Verfügung. Mit dem Werkzeug sollen sich RSS-Feeds ohne XML-Kenntnisse online erstellen und verwalten lassen. Website-Betreiber sollen ohne aufwändige Content Management Systeme, zusätzlicher Software oder XML-Programmierkenntnisse in der Lage, beliebig viele RSS-Feeds anzubieten. Die RSS-Feeds werden laut dem Online-Dienstleister mit Hilfe von leicht zu bedienenden Formularen zusammen gestellt. Die aus den Formulareingaben erzeugte XML-Datei soll der RSS 2.0-Spezifikation entsprechen und sämtliche Elemente und Attribute enthalten. Lediglich das Element sei aus Sicherheitsgründen zur Zeit deaktiviert, so das Unternehmen.
Eine Besonderheit sollen so genannten Private RSS-Feeds darstellen. Diese sind kennwortgeschützten und sollen sich dazu eignen, die Leser des Feeds auf einen bestimmten Personenkreis zu beschränken. Dadurch ergeben sich eine Reihe neuer Anwendungsmöglichkeiten, wie das Informieren von Mitarbeitern und Kunden über firmeninterne Neuigkeiten oder das Bereitstellen von Hyperlinks zu arbeitsrelevanten Artikeln und Dokumenten.
Für Feedstream sind laut 'Workstream Business Solutions' interessante Entwicklungen geplant. Dazu sollen das zeitgesteuerte Veröffentlichen von Einträgen und das Zusammenführen von Einträgen aus verschiedenen Feeds zu einem einzigen Feed gehören. Alle Neuigkeiten zu Feedstream werden über den RSS-Feed "About Feedstream" veröffentlicht.