Besonderheit bei dieser Cam: Sie kann dank WLAN-Funktion direkt mit dem Internet kommunizieren. Außerdem bietet sie eine Livestreaming-Funktion sowie den Twitter, Facebook und YouTube-Upload via App: Das klingt eher nach einem Smartphone als nach einem Camcorder. Die Streamingfunktionalität klappt beim kleinen Rollei über das Portal UStream. Bedingung ist allerdings, dass man ein geeignetes WLAN-Netzwerk findet, was unterwegs etwas problematisch werden könnte. Immerhin bietet der Camcorder das Scannen nach zur Verfügung stehenden Netzwerken an. Die neue Rollei arbeitet mit einer Festbrennweite von 4,3 mm. Sie bietet Einstellmöglichkeiten nur über Motivprogramme, hat aber eine Zeitraffer-Funktion mit wahlweise 1,3 oder 5 Bilder pro Sekunde. Lediglich in QVGA (320x240 Pixel) klappt auch eine Zeitlupenfunktion Die Rollei Movieline Live 100 WiFi wiegt 105 Gramm und ist mit 58x112x17mm wirklich kompakt. Der 150 Euro teure Camcorder liefert einen kleinen internen Speicher (128 MB) und speichert ansonsten auf Micro-SDXC Karten bis 64 GB. Mitgeliefert wird eine Tasche, ein Universal Adapter, und die Software "Arcsoft Medialmpression 2".
Rollei Movieline Live 100 WiFi - Foto-Videocam streamt live
Rollei liefert noch diesen Monat die Movieline Live 100 WiFi die intern mit einem 1/3.2 Zoll CMOS-Sensor mit 5 Megapixel Auflösung arbeitet. Sie macht entsprechend 5-Megapixel-Fotos und filmt in Full HD Auflösung (1920x1080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildkontrolle gelingt über ein 7,6 cm großes berührungssensitives TFT-LC-Display im 16:9-Format.

© Rollei

© Rollei
21.2.2012