Das Aluminiumstativ wiegt inklusive des Stativkopfs 1,7 Kilo und soll für Equipment bis 8 Kilo gut sein. Die maximale Arbeitshöhe mit ausgezogener Mittelsäule liegt bei 1,57 m. Die Mittelsäule ist teilbar, die minimale Arbeitshöhe soll bei 11 cm liegen. Durch einen 180° Beinwinkelmechanismus hat es ein relativ kompaktes Packmaß von 43 cm. Alle drei Stativbeine lassen sich via 3/8 Zoll Gewinde an- und abschrauben und als Einbeinstativ nutzen. Im Lieferumfang sind als Ersatz für die Stativbeine drei kurze Rohre, die extrem stabil sein sollen. Damit erhält man ein Tischstativ oder einen Spezialist für Makro-Aufnahmen. Alle 6 Stativbeine sind mit Schaumstoff ummantelt. Das CT-5A hat einen Kugelkopf mit 3 Nivellier-Libellen und eine Schnellwechselplatte. Im Lieferumfang ist eine gepolsterte Tasche und ein Stativköcher. Zudem liefert Rollei das notwendige Werkzeug fürs Umbauen. Auf das Fotopro CT-5A gewährt Rollei eine Garantie von 24 Monaten. Der Preis für das ab sofort lieferbare Stativ liegt bei 250 Euro.
Rollei Fotopro CT-5A - Allround-Stativ
RCP-Technik, Inhaber der Marke Rollei, weitet das Produktportfolio kontinuierlich aus und bietet unter dem Namen Rollei Fotopro Stative an. Neu ist das Stativ CT-5A das man als Allrounder bewirbt, denn es lässt sich mit anderen Beinen versehen und als Einbeinstativ nutzen.

© Rollei

© Rollei
2.5.2012