IFA 2013
Theta: Ricoh präseniert neue 360-Grad-Kamera
Ricoh stellt mit der Theta auf der IFA 2013 eine Kompaktkamera für automatische 360-Grad-Rundumsicht-Fotos vor.

Die Ricoh Theta erfasst mit zwei 180°-Objektiven die gesamte Aufnahmeumgebung in einem einzigen Foto "vollsphärisch", d. h. ähnlich einer Fisheye-Aufnahme mit kugelförmiger Darstellung. Die sehr kompakte Theta kommt ab Oktober für 400 Euro auf den Markt und kann über die Theta-Shop-Webseite vorbestellt werden.
Die Ricoh Theta besteht im Prinzip aus zwei Rücken an Rücken montierten optischen Systemen mit 180° Bildwinkel und je einem Bildsensor, die so eine komplette Szene in 360° horizontal und 180° vertikal, also alle Richtungen um die Kamera herum in einer einzigen Aufnahme erfassen können. Dazu werden die beiden Halb-Panoramen intern zu einem Kugel-Foto zusammengerechnet. Angaben zu Lichtstärke, Sensor-Auflösung und Dateigröße machte Ricoh (noch) nicht. Aus den Werten von 4 GB für den internen Speicher und seiner Kapazität von zirka 1200 Foto ergibt sich aber eine Dateigröße von rund 3,3 MB pro Foto, wie sie etwa bei 6- bis 8-Megapixel-Kameras anzutreffen ist.
Top: Die besten iOS-Apps für Fotografen
Die Fotos per USB oder WLAN auf PC oder Mobilgerät übertragen werden. Dort können sie mittels einer kostenlosen Viewer-App betrachtet werden, leider nicht als Live-View-Bild, sondern erst nach der Aufnahme. Dabei kann der Betrachter Ein- und Aus-Zoomen Rotieren sowie Größe, Form und Komposition des Bildes verändern. Interaktive Beispielfotos sind auf einer eigenen Website zu sehen. Wird eine Aufnahme auf theta360.com hochgeladen, kann sie von dort aus über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Tumblr oder auch Microsoft Photosynth veröffentlicht werden
Ricoh Theta ist vorerst mit dem iPhone 4S sowie iPhone 5 ab iOS-Version 6.0 kompatibel und wird durch die kostenlose App "Ricoh Theta for iPhone" aus dem AppStore unterstützt. Mit der App können nicht nur die Bilder betrachtetet, sondern auch die Theta per WLAN fernbedient werden. Das ist praktisch, wenn der Fotograf nicht selbst im 360°-Foto erscheinen will, wie es zwangsläufig der Fall ist, wenn man mit der Kamera in der Hand auslöst. Noch vor Jahresende soll die Theta auch mit Android-Geräten kompatibel sein. Die Computer-Software gibt es für Mac OSX und Windows. Darüber kann zukünftig auch die auch die Firmware der Ricoh Theta aktualisiert werden.
Weiter zur Startseite