Kompaktkamera
Ricoh GR: Neues Topmodell mit APS-C-Sensor - Update: erste Testbilder
Pentax-Ricoh aktualisiert die GR-Tradition und bringt mit der Ricoh GR eine neue Highend-Kompaktkamera mit APS-C-Sensor mit 16 Megapixeln, 2,8/28 mm Festbrennweite und einem kompakten Metallgehäuse. Update: erste Testbilder.

+++ Update 19. April: In der Zwischenzeit hatte ColorFoto-Autor Horst Gottfried Gelegenheit, für einen kurzen Test der neuen APS-C-Kompaktkamera Ricoh GR. Seinen Ersteindruck samt Testbildern finden Sie am Ende des Artikels.+++
Ricoh GR: Aktualisierte GR-Tradition (17.04.2013)
Die Ricoh GR bleibt trotz größerem Sensor so handlich wie ihre Vorgängerin Ricoh GR Digital IV (48 Punkte im Test). Ihre hohen Qualitätsambitionen als Edelkompakte unterstreicht die neue Ricoh GR durch den Verzicht auf den sonst üblichen Tiefpass-Filter vor dem großen 16-Megapixel-Sensor zur Reduzierung von Moire-Effekten. Das soll für Bestleistungen bei Bildschärfe, Auflösungsvermögen und Detailreichtum sorgen. Dazu kommt das fest integrierte 2,8/18,3-mm-Weitwinkel-Objektiv (=28 mm KB). Es wurde speziell für den großen APS-C-Bildsensor entwickelt.
Die Ricoh GR erlaubt unbeschwerte vollautomatische Schnappschuss-Fotografie ebenso wie ambitionierte Bildgestaltung mit umfangreichen manuellen Einstellmöglichkeiten. Die Digitalkamera soll in knapp 1 s einsatzbereit sein und das TTL-Kontrast-AF-System nur 0,2 s zum Fokussieren benötigen. Die ISO-Werte reichen mit dem Bildprozessor GR-Engine V von ISO 100 bis ISO 25.600.
In der TAv-Automatik werden Zeit und Blende vorgegeben und der ISO-Wert automatisch geregelt. Automatische Belichtungsreihen erlaubt die Ricoh GR für Zeit, Weißabgleich, Effekt, Kontrast und Mehrfachbelichtung. Die Bildkontrolle erfolgt bei der Ricoh GR über einen 3-Zoll-LCD-Monitor mit 410.00 RGB-Pixel Auflösung. Auch eine Abblendtaste zur Tiefenschärfe-Kontrolle auf dem Monitor fehlt nicht. Gespeichert werden kann auch im RAW(DNG)-Format. Das leichte, aber stabile Ricoh-GR-Gehäuse besteht aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung
Ricoh GR: Erste Testbilder (Update 19. April 2013)
Horst Gottfried hatte Gelegenheit, mit einer Ricoh GR mal kurz "um die Häuser" zu gehen und ein paar erste Fotos zu machen. Erste Bildeindrücke zeigt die Galerie (alle Fotos bis auf die Verkleinerung unbearbeitet, so wie sie aus der Kamera kamen):
Sein Kurz-Kommentar zur Ricoh GR: Die neue Ricoh GR knüpft in Konzept und Bedienung nahtlos an die bisherigen digitalen GR-Modelle an. Wer diese kennt, ist auch mit der neuen GR schnell vertraut. An der bewährten praktischen Bedienung hat Ricoh nicht geändert. Allerdings sind zahlreiche neue Funktionen hinzugekommen, die die Menüs etwas umfangreicher machen. Die "Effekt"-Taste für den direkten Zugriff animiert zum experimentieren.
Wer RAW+JPG-speichert erhält immer ein unverändertes Bild im Photoshop-kompatiblen DNG-Format dazu. Die ersten Bilder der Ricoh GR mit ihrem Sensor im APS-C-Format und dem 2,8/28 mm-Objektiv machten einen überzeugenden Eindruck in Farbe, Schärfe, Rauschverhalten und Lust auf mehr davon.
Pentax-Ricoh bewirbt den APS-C-Sensor und die weiteren Features der Ricoh GR in diesem Promo-Video:
Kaufberatung: Die besten Kompaktkameras bis 200 Euro
Ricoh GR: Preis und Verfügbarkeit
Die Ricoh GR ist ab Juni 2013 zum Preis von 750 Euro erhältlich. Optional gibt es zur Ricoh GR einen Super-Weitwinkel-Vorsatz für 22 mm Brennweite und optische Sucher für 28 oder 22 mm.
Ricoh GR: Technische Daten

