Jahrzehntelang wurden "die fehlenden" Teile von "Metropolis" gesucht, ein Viertel derOriginalfassung galt als verschollen und unwiederbringlich verloren. Durch den sensationellen Fund in Buenos Aires konnte nun Fritz Langs Science-Fiction-Epos nahezu vollständig rekonstruiert und restauriert werden. Die Wiederentdeckung des Materials im Jahr 2008 stieß auf weltweites Interesse. Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung leitete die Rekonstruktion und Restaurierung des Filmes. Am 12. Februar 2010 kehrte "Metropolis" mit einer Welturaufführung in Berlin und Frankfurt glanzvoll zurück - die Bilder der Live-Projektion auf das Brandenburger Tor gingen um die Welt.
"Metropolis", der erste Film im UNESCO-Weltdokumentenerbe, lässt sich nun neu entdecken: Durch die eingefügten 25 Minuten (150 Min Gesamtlänge) unterscheidet sich die aktuelle Restaurierung von früheren, deutlich kürzeren Fassungen. Die Geschichte erhält eine neue Balance, menschliche Handlungsmotive wie Rivalität und Freundschaft treten aus der überwältigenden Science-Fiction-Kulisse stärker hervor. Mit der rekonstruierten und neu eingespielten Originalmusik von Gottfried Huppertz erlebt man den Stummfilm-Klassiker wie nie zuvor.
Ergänzend zum Hauptfilm sind auch noch zahlreiche Extras enthalten. Mehrere Dokumentationen und Beiträge wurden auf zwei zusätzlichen Blu-ray-Discs abgelegt und ein 32-seitiges Hardcover-Booklet komplettiert das Sammlerpaket.
Der Film erscheint am 28. Oktober als Blu-ray und DVD, sowie als Download.