MemoScan mit 1800 dpi und CMOS-Sensor
Reflecta zeigt Dia- und Negativscanner mit hoher Auflösung
Der Fotozubehörspezialist Reflecta hat am Dienstag einen neuen Dia- und Negativscanner mit hoher Auflösung und automatischer Staub- sowie Kratzerentfernung vorgestellt.

Der Fotozubehörspezialist Reflecta hat am Dienstag einen neuen Dia- und Negativscanner mit hoher Auflösung und automatischer Staub- sowie Kratzerentfernung vorgestellt.
Der MemoScan erfasst Dias oder Negative mittels CMOS-Sensor und soll während des Scannens automatisch Staub- und Kratzer erkennen und entfernen. Auch bei der schnellen "Fein-Scan-Geschwindigkeit" von nur einer Sekunde, steht die automatische Entfernung von Unreinheiten zur Verfügung. Der reflecta MemoScan wird von der Scansoftware CyberView X angesteuert. Das mitgelieferte Zubehör umfasst einen Dia-Halter für bis zu vier gerahmte Dias und einen Filmstreifenhalter für Negativstreifen von bis zu sechs Bildern. Dank der "Quick Connecting"-Funktion über die USB-2.0-Schnittstelle am PC soll ein zusätzlicher Netzadapter überflüssig werden, der Scanner soll die benötigte Energie über das USB-Kabel beziehen.
Der MemoScan soll laut Hersteller über eine optische Auflösung von 1800 x 1800 Bildpunkte verfügen und für einen Farbscan mit einer Farbtiefe von 24 Bit nur eine Sekunde benötigen. Gescannt werden sollen Negative und Positve als 35mm-Streifen oder Dias mit 5x5 Zentimeter können. Der maximale Scanbereich gibt reflecta mit 24,3 x 36,5 Millimeter an. Die Abmessungen des Gerätes belaufen sich auf 165 x 104 x 96 Millimeter, das Gewicht soll etwa 450 Gramm betragen. Der reflecta MemoScan soll ab Mitte Oktober zum empfohlenen Verkaufspreis von 129 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich sein.
