Beide Videoleuchten werden von Batterien gespeist. Die RPL105 nimmt 6,5 Watt, die RPL 49 3,4 Watt auf. Das Gewicht der RPL 105 und RPL 49 liegt inklusive der 4 AA Batterien bei 295 bzw. 235Gramm. Mit den Batterien soll die Größere RPL105 auf eine Brenndauer von 150 Minuten kommen. Die RPL 105 kann mit Batterien oder per Li-Ionen Akku (SonyNP-F550) betrieben werden. Den Abstrahlwinkel gibt Reflecta mit 55 Grad an.
Die RPL 49 arbeitet 170 Minuten mit den Batterien und hat einen Abstrahlwinkel von 60 Grad. Beide Modelle lassen eine Halbierung beziehungsweise Dimmung (RPL 105) der Helligkeit zu, was dann zwangsläufig die Batterielaufzeit verlängert. Die Leuchten werden mit einem verstellbaren Schwenkkopf geliefert und passen auf den Standard Blitz-bzw. Zubehörschuh. Ebenfalls dabei sind ein Transparent-bzw. Gelbfilter womit sich die Farbtemperatur auf 5.600 und 3.200 K konvertieren lässt. Die kleinere RPL 49 soll mit Transparenzfilter dagegen eine Farbtemperatur von 5.800 Kelvin haben. Die LED-Videoleuchten lassen sich wie in einem Steckkastensystem seitlich und oben aneinander docken, sodass dann eine größere Leuchtfläche entsteht. Die beiden neuen LED-Videoleuchten RPL 105 und RPL 49 sind im deutschen Fachhandel ab sofort für 90 Euro bzw. 70 Euro erhältlich. Die Lebensdauer der LEDs gibt der Hersteller mit 30.000 Stunden an.
Weitere Infos: www.reflecta.de