Redtube-Abmahnung
Abmahnanwalt Thomas Urmann erscheint nicht vor Gericht
Der für die Redtube-Abmahnung verantwortliche Anwalt Thomas Urmann hätte sich wegen möglichem Betrug und Insolvenzverschleppung vor Gericht verantworten müssen, ist jedoch nicht erschienen. Laut seiner Anwältin liegt er derzeit im Krankenhaus und sei nicht vernehmungsfähig.

Im vergangenen Jahr hatte Urmann vielen Nutzern der Pornoplattform Redtube Abmahnungen geschickt - der Grund hierfür sei illegales Streaming gewesen. Doch dann kam es für Urmann ganz anders. Ihm wird Betrug und eine Insolvenzverschleppung vorgeworfen. Schnell erlangte der Fall großes Aufsehen in der Bevölkerung. Vor allem die Frage, ob Streaming illegal ist, wird diskutiert.
Urmann wird ein "vorsätzlich sittenwidriges" Vortäuschen eines Wettbewerbsverhältnisses vorgeworfen. Den Auftrag erhielt der Anwalt damals von einem Online-Handel. Er hat über 1.000 Abmahnungen an andere Online-Unternehmen verschickt und wollte sie aufgrund von fehlenden Geschäftsbedingungen zur Kasse beten.
Das Gericht verpflichtet ihn zur Zahlung von Schadensersatz. Urmann ging in Berufung und die Gerichtsversammlung sollte Dienstag stattfinden. Der Anwalt erschien jedoch nicht. Laut seiner Anwältin liegt er derzeit im Krankenhaus und sei nicht vernehmungsfähig.
Lesetipp: Sind Live-Streams legal?
Außerdem hat er eine Klage wegen Insolvenzverschleppung am Hals. Er soll als Geschäftsführer einer Wurstwarenfabrik die Insolvenz verschleiert haben und obwohl er wusste, dass er zahlungsunfähig ist, hat er weitere Bestellungen vorgenommen. Zudem kommt das Nicht-Bezahlen von den Sozialversicherungsabgaben für seine Angestellte. Der Schaden soll sich auf insgesamt 350.000 Euro belaufen.
Lesetipp: Klage wegen Redtube-Abmahnung
Derzeit prüft die Rechtsanwaltschaft, ob zudem ein Verfahren wegen Betrug im Falle der Abmahnung von Redtube gegen Urmann eingeleitet werden soll. Sollte dies der Fall sein, könnte es ziemlich teuer für den Anwalt werden.
Weiter zur Startseite