Auszeichnungen
"red dot"-Design Awards vergeben
Nun steht es endlich fest, wer sich im internationalen Spitzenvergleich durchsetzen konnte und sich mit dem renommierten "roten Punkt" schmücken darf - und wessen Produkte ab dem 5. Juli 2011 als Exponate im "red dot design"-Museum ausgestellt werden.

Über 60 Nationen, von Ägypten bis Zypern, haben dieses Jahr mitgemacht. Die Jury, die sich aus 36 Experten zusammensetzte, nahm ganze 4433 Produkte unter die Lupe - von der neuartigen Büroklammer bis hin zum tonnenschweren Radlader.
Die Auszeichnungen wurden in drei Award-Kategorien vergeben: Neben dem Qualitätssiegel "red dot" für hervorragendes Produktdesign steht die Anerkennung "honourable mention" für bemerkenswerte Detaillösungen. Designqualität wird zudem mit der seltenen Auszeichnung "red dot: best of the best" belohnt. In diesem Jahr wurden lediglich 1,3 Prozent aller eingereichten Produkte mit diesem Preis bedacht. Daneben gibt es noch die Kategorie "young professionals", in der die Nachwuchstalente ausgezeichnet werden.Der "red dot design award" ist mit über 14.000 jährlichen Anmeldungen der größte und renommierteste Designwettbewerb der Welt. Die Preisverleihung findet am 4. Juli 2011 im Essener Opernhaus, dem Aalto-Theater, statt.
Weiter zur Startseite