Peripherie
Razer stellt Gaming-Keypad "Nostromo" vor
Der Eingabegeräte-Spezialist Razer hat mit den "Nostromo" sein erstes Gaming-Keypad vorgstellt. Es wurde in Zusammenarbeit mit Belkin, einem weiteren Zubehörspezialisten, entwickelt.

Gaming-Keypads dienen beim Spielen als Tastaturersatz. Sie richten sich vor allem an Shooter-Profis, sollen aber auch bei anderen Genres einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Keyboards verschaffen. Das "Nostromo" ist dabei eine Art weiterentwickelter Nachfolger des "Belkin n52te Speedpad", das Razer vor einigen Jahren für Belkin entworfen hatte.
Die Überarbeitung beschränkt sich dabei auf das Innenleben - äußerlich gleicht das Nostromo dem n52te wie ein Ei dem anderen. Im Inneren aber spendierte Razer dem Keypad einen neuen Chipsatz und neue Treiber. Damit fallen bestehende Programmier-Beschränkungen des Belkin weg, es sind zum Beispiel nun beliebig lange Makros möglich.
Außerdem kann das Keypad pro Profil bis zu acht Mal belegt werden (vorher drei Mal), insgesamt sind 20 statt bisher 10 Profile speicherbar. Eine neue Bedienoberfläche soll das Programmieren des Nostromo - jede der 16 Tasten ist völlig frei belegbar - einfacher und intuitiver gestalten.
Das Razer Nostromo ist ab sofort zu einem Preis von rund 70 Euro verfügbar - ein durchaus stolzer Preis, schließlich ist das Belkin-Pendant für gerade mal die Hälfte erhältlich.
Weiter zur Startseite