Gaming-Notebooks

Razer Blade 16/18: Notebooks mit Nvidia RTX 4080/4090 released

Im Februar bringt Razer zwei der ersten Notebooks mit einer Nvidia RTX 4090 GPU heraus. Wir haben Preis, Release und Specs der Gaming-Laptops im Überblick.

News
VG Wort Pixel
Razer
Das Razer Blade 16 und Razer Blade 18 wurden auf der CES 2023 angekündigt.
© Razer

Seit heute gibt es vom Gaming-Hersteller Razer zwei der ersten Notebooks mit eingebauter Nvidia RTX 4090 Grafikkarte. Das Razer Blade 16 sowie das Razer Blade 18 wurden erstmalig auf der CES 2023 angekündigt und sind mit neusten Komponenten ausgestattet, um neue Standards in Sachen Gaming-Performance zu setzen, wie Razer verkündete.

Neben den High-End-GPUs von Nvidia sind die Gaming-Notebooks mit Intel Core i9 HX-Prozessoren der 13. Generation ausgestattet und verfügen über besonders große Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:10. Das soll besonders bei Gamern und Creatorn mehr Raum bieten. Zwei

Das Razer Blade 16 ist zwar nur geringfügig größer als ein 15-Zoll-Laptop der vorherigen Generation, liefert aber mehr Grafikleistung als jeder andere 16-Zoll-Gaming Laptop. Das Display kann zudem zwischen zwei nativen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen umschalten, um sowohl immersives UHD+ mit 120 Hz oder FHD+ mit ultraflüssigen 240 Hz zu bieten.

Das Razer Blade 18 soll hingegen mehr als die doppelte Systemleistung und 150 % mehr Grafikleistung als ein Blade 17 von 2021 liefern. Außerdem sind ganze sechs Lautsprecher mit THX Spatial Audio sowie eine eine 5 MP-Webcam verbaut. Razer Blade 16- und Blade 18-Benutzer*innen haben dank der neuen Overclocking-Funktion in Razer Synapse jetzt auch Zugriff auf anpassbare Tuning-Parameter für die CPU, um noch mehr Leistung herauszuholen.

Weitere Informationen zum neuen Blade 16 und Blade 18 sind auf der offiziellen Webseite zu finden. Beide Notebooks gehen in der RTX 4080 bzw. RTX 4090 Konfiguration am 8. Februar 2023 zum Preis von 3099 bzw. 3399 Euro aufwärts an den Start. Weitere Modelle mit verbauter RTX 4060 und 4070 Grafikkarte sind ab dem 22. Februar erhältlich.

Razer Blade NotebooksAktion Overlay

CES 2022

Highlights von Razer: Drei neue "Razer…

Razer hat auf der CES 2022 drei neue Gaming Laptops der "Razer Blade" Produktlinie vorgestellt. Wir fassen alle wichtigen Infos und Specs zu den neuen…

Razer Blade Pro - Gaming Notebook

Gaming-Notebook

Razer Blade Pro im Test: Keine Kompromisse

89,0%

Die meisten Notebooks sind als Allrounder konzipiert. Das Razer Blade Pro kennt jedoch keine Kompromisse. Gamer, aufgepasst!

Die neue Generation der Acer Predator Helios Reihe setzt unter anderem auf die aktuelle RTX-40-Generation.Aktion Overlay

Neue Produkte

CES 2023: Acer stellt neue Laptops, Monitore und mehr vor

Hardware-Hersteller Acer hat auf der CES 2023 einige neue Laptops, Monitore und Komplett-PCs vorgestellt. Im folgenden Überblick zeigen wir alle neuen…

8.2.2023 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Razer Blade NotebooksAktion Overlay

CES 2022

Highlights von Razer: Drei neue "Razer…

Razer hat auf der CES 2022 drei neue Gaming Laptops der "Razer Blade" Produktlinie vorgestellt. Wir fassen alle wichtigen Infos und Specs zu den neuen…

Nintendo

Kunterbunt

Nintendo Switch OLED im neuen Design vorgestellt

Nintendo zeigte eine neue Version ihrer Nintendo Switch OLED Konsole. Der Handheld erscheint in der Optik von Splatoon 3, das im September erscheint.

GeForce Summer Sale

GPUs, Laptops und mehr

GeForce Summer Sale: Die besten Angebote

Der GeForce Summer Sale ist gestartet und bietet unter anderem Angebote für die RTX 3090 Ti, 3080 Ti, Gaming PC und Notebooks.

Das Asus ROG Flow X16 in mehreren Ausklapp-Modi

Asus ROG Flow X16

Asus neues Gaming-Flaggschiff ist ein Convertible-Notebook

Das ROG Flow X16 von Asus ist kein gewöhnliches Convertible-Notebook. Unter der Haube des Gaming-Flaggschiffs finden sich AMD-CPU und RTX-Grafikkarte.

Geforce RTX 3090, 3080, 3070: Specs, Benchmarks und mehr von Nvidia

EVGA macht Schluss

Wichtiger Hersteller von Nvidia-GPUs beendet Zusammenarbeit

Der GPU-Hersteller EVGA verkündet, künftig keine Nvidia-Grafikkarten mehr herzustellen. Grund dafür sind Unstimmigkeiten zwischen den Unternehmen.