Die Technik-Legende
Ray Dolby ist im Alter von 80 Jahren gestorben
Zumindest seinen Nachnamen kennt jeder: Ray Dolby hat mit seinen Entwicklungen das Kino und die Unterhaltungselektronik revolutioniert. Am Donnerstag ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Bereits früh in seiner Karriere wirkte Ray Dolby bei der Ampex Corporation an der Entwicklung des ersten Videorekorders mit. Im Jahr 1965 gründete er seine eigenen Firma, die Dolby Laboratories. Durch sein Rauschunterdrückungssystem hat er die Ära der Kompaktkassette entscheidend geprägt, und auch dem modernen Kino und Heimkino hat er seinen Stempel aufgedrückt.
Durch die Mehrkanaltechnologie und die Aufstellung mehrerer Lautsprecher wurde das Kinoerlebnis, wie wir es heute kennen, erst möglich. Das aktuelle Tonformat im Kino heißt Dolby Atmos. Moderne AV-Heimkinosysteme tragen ebenfalls das Dolby-Siegel.
Ray Dolby und die Dolby Laboratories wurden für ihre Technologien mit zehn Oscars und 13 Emmys ausgezeichnet. Der Veranstaltungsort der Oscar-Verleihung wurde im Jahr 2012 in Dolby Theater umbenannt.
Wie die Dolby Laboratories bekannt gaben, ist Ray Dolby am 12. September 2013 nach langer Krankheit in seinem Haus in San Francisco gestorben. Er wurde 80 Jahre alt. "Wir haben heute einen Freund, einen Mentor und einen echten Visionär verloren", sagte der Chef von Dolby Laboratories, Kevin Yeaman. Dolbys Sohn Tom Dolby betont, dass die technologischen Errungenschaften seines Vaters einer besonderen Liebe für Musik und Kunst entsprungen seien.
Weiter zur Startseite