Nach dem kürzlich erfolgten Release des Raspberry Pi 2 ist nun auch Version 14 der Mediacenter-Software Kodi als Download erhältlich. Beim Kodi-Update (Codename Helix) handelt es sich den Nachfolger von XBMC.
Zu den wichtigsten Neuerungen von Kodi 14 zählen die Unterstützung des h.265-Formates sowie der verbesserte DLNA/UPnP- und Airplay-Support. Wer von einer älteren XBMC-Version aus updatet, sollte ein Backup der Medienbibliothek und der Einstellungen machen, da ein Downgrade nicht mehr vorgesehen ist.
Download-Tipp: Kodi (ehemals XBMC ) für Windows
Die Installation auf einem Raspberry Pi 2 ist dank Linux-Distributionen, die das Update bereits enthalten, denkbar einfach. So hat OpenELEC, eine der populärsten Varianten für den Raspberry Pi, in einem aktuellen Update Kodi 14 bereits enthalten. Neben dem Raspberry Pi 2 erhalten auch Windows, Mac OS, iOS und Android das Update auf Kodi 14.
Kodi war früher unter dem Namen Xbox Media Player bekannt. Nach der 2008 erfolgten Umbenennung in XBMC wollte man sich mit dem neuen Namen Kodi von der Verbindung zur Xbox-Konsole lösen und verdeutlichen, dass es sich mittlerweile bei der Software um weit mehr als ein bloßes Media Center handelt.